Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dauerausstellungen: Schlaglichter auf ein Format

Dauerausstellungen: Schlaglichter auf ein Format
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-1873-0
Name Habsburg-Lothringen, Bettina ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Dauerausstellungen
Zusatz zum Titel Schlaglichter auf ein Format
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 online resource (396 p.) : 2 SW-Abbildungen, 39 Farbabbildungen
Reihe Edition Museumsakademie Joanneum ; 3
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-1873-0
ISBN ISBN 978-3-8394-1873-4
Klassifikation GM;KJ
ART
9581
GM
KJM
ART059000
Kurzbeschreibung Dauerausstellungen, Schausammlungen, ständige Ausstellungen - Präsentationsformen, in denen Objekte aus musealen Sammlungen auf Dauer veröffentlicht und im Zusammenhang gedeutet werden, gelten als wesentlich für die Identität von Museen. Nicht zuletzt scheinen zentrale gesellschaftliche Funktionen der Institution an ihre Existenz und Kontinuität gebunden. Dieser Band zeigt die Entwicklung der ständigen Ausstellungen in den diversen Sparten auf und geht in Gesprächen mit Museumsverantwortlichen und Experten aktuellen Trends nach. Die Beiträge bieten Anregungen zur Bearbeitung und Aktualisierung existierender Dauerausstellungen und fragen nach Sinn und Potenzial entsprechender Interventionen.
2. Kurzbeschreibung »Dieser überaus spannende Sammelband ist nicht nur für Museologen und an Museen Interessierte lesenswert. Er eröffnet neue Einblicke in Zusammenhänge, die alle Besucher betreffen. Dem Publikum werden Umbruchsprozesse hinter den Kulissen bewusst gemacht, und dadurch lässt sich vieles, was dem Uneingeweihten unverständlich oder verunsichernd erscheint, begreifen.« http://austria-forum.org, 21.01.2013 »Dieses Buch ist jedem zu empfehlen, der sich mit den Möglichkeiten der musealen Präsentation beschäftigen, sie verbessern oder verändern oder einen Blick über den eigenen Ausstellungstellerrand werfen will. Wer Theorie und Praxis auf besondere Weise verbunden erfahren will, ist mit dieser Publikation gut beraten.« Jana Pippel, Portal Kunstgeschichte, 29.12.2012 »In einer beeindruckenden Breite macht der Band [...] deutlich, vor welchem Hintergrund, mit welchem Ziel und zum Teil auch mit welcher Resonanz die Weiterentwicklung verschiedener Präsentationen vonstatten ging.« Bärbel Maul, Fachbuchjournal, 1 (2014) »Eine bereichernde Lektüre.« Petra Kaiser, AKMB-News, 19/1 (2013) »Das Buch [lädt] dazu ein, sich mit den Konzepten der Museumskolleginnen und -kollegen, aber auch mit der eigenen Daueraustellung kritisch auseinanderzusetzen.« Markus Klejnowski, Das Archiv, 3 (2013) Besprochen in: museums.brief, 2 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) http://austria-forum.org, 21.01.2013 Mitteilungsblatt, 74 (2013) Mitteilungen, 45 (2013) Das Historisch-Politische Buch, 61/6 (2013), Hermann Schäfer
SWB-Titel-Idn 1757894381
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418734
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436701 Datensatzanfang . Kataloginformation500436701 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche