Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

SUBversionen: Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart

SUBversionen: Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89942-677-9
Name Ernst, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Gozalbez Cantó, Patricia ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gozalbez Cantó, Patricia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Richter, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Sennewald, Nadja ¬[HerausgeberIn]¬
Tieke, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L SUBversionen
Zusatz zum Titel Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (406 p.) : 15 Farbabbildungen
Reihe Kultur- und Medientheorie
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89942-677-9
ISBN ISBN 978-3-8394-0677-9
Klassifikation AB;AFKV;AC
ART
9581
AB
AFKV
ACX
ART037000
Kurzbeschreibung Sind jene künstlerischen Konzepte, die im 20. Jahrhundert mit dem Begriff der Subversion operierten, heute veraltet? Wie werden sie aktuell erneuert? Welche Effekte haben die gegenwärtigen medialen Umbrüche auf die verschiedenen künstlerischen Felder und ihre politische Bedeutung? Existiert eine wirksame künstlerische Subversion überhaupt? Und, wenn ja, in welchem Rahmen kann sie wirksam werden? Der vorliegende Sammelband stellt vor dem Hintergrund aktueller theoretischer Ansätze die Frage, wie sich das Verhältnis von Politik und Kunst in der Gegenwart gestaltet und inwiefern sich der Begriff der Subversion dazu eignet, dieses Verhältnis zu beschreiben.
2. Kurzbeschreibung »›SUBversionen‹ offers a practice-based diagnosis that bears import for the relation between subversive aesthetics and politics in a contemporary situation.« Branka Vujanovic, KULT_online, 28 (2011) »[Der Band führt] grundlegend und mit etlichen Case Studies illustriert in die Diskussionen um das Subversive des Populären und das Populäre des Subversiven ein sowie sowohl in aktuelle als auch zukünftige Strategien des Politischen, ob nun in Popmusiken, Netzaktivismen oder Medienkünsten.« Christoph Jacke, DE:BUG, 6 (2009) »Der besprochene Band überzeugt durch seine vielfältigen und qualitativ hochwertigen Beiträge, die zentrale Aspekte aktueller kulturwissenschaftlicher sowie politischer Debatten aufgreifen und erweitern. Zudem besticht er durch sein aufwändiges Layout mit zahlreichen Collagen und einer Fotoserie.« Franziska Bergmann, DAS ARGUMENT, 279 (2008) Besprochen in: Forschungsjournal NSB, 21/4 (2008), Andrea Pabst www.blog.datenschmutz.net, 24.06.2008
SWB-Titel-Idn 1757894195
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406779
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436682 Datensatzanfang . Kataloginformation500436682 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche