Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848: Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung

Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848: Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89942-966-4
Name Hamann, Christof ¬[HerausgeberIn]¬
Gerhard, Ute ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gerhard, Ute ¬[HerausgeberIn]¬
Name Grünzweig, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
Zusatz zum Titel Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (296 p.)
Reihe Lettre
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89942-966-4
ISBN ISBN 978-3-8394-0966-4
Klassifikation DSB;JF
LIT
9563
DSB
JFC
LIT004170
Kurzbeschreibung Handbücher, illustrierte Broschüren von Werbeagenturen, Briefe und Reiseberichte von Auswanderern, Reportagen in Zeitungen und Journalen, öffentliche Debatten sowie nicht zuletzt eine Vielzahl von literarischen Texten - all dies sind Bestandteile eines komplexen Diskurses, der mit den umfangreichen Wanderungsbewegungen von Deutschland nach den USA ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einhergeht. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten den bis heute allenfalls für Teile der so genannten Populärliteratur erschlossenen Diskurs auf und zeigen dabei insbesondere, dass auch für die Literatur des Bürgerlichen Realismus das fremde Amerika und die Wanderungen dorthin vielfach konstitutiv für das Erzählen sind. Texte von Auerbach, Fontane, Keller, Raabe oder Spielhagen zeichnen sich in viel stärkerem Maße als bislang angenommen durch inter- und transkulturelle Bezüge aus, was sie zum einen durchaus als Bestandteil von Globalisierungsbewegungen erscheinen lässt, zum anderen aber auch in eine größere Nähe zu Autoren rückt, die sich auf Abenteuerromane spezialisiert haben.
2. Kurzbeschreibung »Der Band ist [...] sowohl für Germanisten als auch Amerikanisten von Interesse.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 2 (2011) »Die literarischen Texte werden aus der Dynamik des Zeitalters der Globalisierung ›neu‹ gelesen, wodurch deren transkultureller Charakter aufgezeigt wird. [...] Zwar stehen literarische Themen im Mittelpunkt des Sammelbandes, diese werden aber im größeren Kontext betrachtet, wodurch auch Bereiche wie die Soziologie und die Politik gestreift werden. [...] Die gut ausgearbeiteten ›Case Studies‹ illustrieren das Anliegen der Herausgeber und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben.« Susan Mahmody, www.literaturkritik.de, 5 (2009) »[This] volume represents an innovative endeavor that will influence not only German-American literary scholarship, but also the way contributions of figures such as Spielhagen, Keller, Raabe, and others will be perceived by all critics, as it brings them closer to popular German-language authors of adventure and travel literature who thematize America and migration to the New World in their texts.« Cora Lee Kluge, Monatshefte, 102/2 (2010)
SWB-Titel-Idn 1757893849
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839409664
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436647 Datensatzanfang . Kataloginformation500436647 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche