Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Berg im Zimmer: Zur Genese, Gestaltung und Kritik einer innovativen kulturhistorischen Ausstellung

¬Der¬ Berg im Zimmer: Zur Genese, Gestaltung und Kritik einer innovativen kulturhistorischen Ausstellung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-1248-6
Name Fliedl, Gottfried ¬[HerausgeberIn]¬
Rath, Gabriele ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rath, Gabriele ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wörz, Oskar ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Berg im Zimmer
Zusatz zum Titel Zur Genese, Gestaltung und Kritik einer innovativen kulturhistorischen Ausstellung
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (148 p.) : 20 SW-Abbildungen, 40 Farbabbildungen
Reihe Edition Museumsakademie Joanneum ; 2
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-1248-6
ISBN ISBN 978-3-8394-1248-0
Klassifikation GM;AC;JN
ART
9581
GM
AC
JNA
ART059000
Kurzbeschreibung Ende 2007 wurde in der Innsbrucker Hofburg die Ausstellung »Berge - Eine unverständliche Leidenschaft« eröffnet. Der Ehrgeiz des Projektteams war eine neuartige Form der Konzeption, Dramaturgie und Gestaltung. Die Reaktionen auf dieses Experiment, das neue Wege des kulturhistorischen Ausstellens ausprobierte, waren sehr positiv und ermutigend. Dieses Buch dokumentiert das Projekt, seine Entstehung, seine Realisierung und die Diskussionen, die es ausgelöst hat. Die Collage aus Bildern, Interviews, Zitaten, Kritiken, literarischen und wissenschaftlichen Texten verlässt ausgetretene Pfade der Ausstellungsdokumentation und macht Lust auf eine Fortsetzung der Diskussion. Eine Inspiration für die eigene Museums- und Ausstellungspraxis.
2. Kurzbeschreibung »Selten werden Ausstellungen in dieser Form reflektiert und damit nachvollziehbar, selten gewähren Kuratoren und Gestalter Einblicke in ihre Entscheidungen, in die langen Wege von der Idee bis zur Durchführung, und noch seltener lassen sie auch konträre Meinungen zu Wort kommen.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2011) »Das Buch ist aufschlussreich, da es sich (selbst-)kritisch und differenziert mit seinem Gegenstand auseinandersetzt. Das eigentlich Bemerkenswerte ist jedoch: es inspiriert. Es animiert dazu, quer zu denken, Neues auszuprobieren, auf das Potential interdisziplinärer Teams zu setzen. Dies macht das Buch - nicht nur für Ausstellungsmacher - lesenswert.« Julia Novak, www.literaturkritik.de, 3 (2011) Besprochen in: Mitteilungsblatt Museumsverband Niedersachsen Bremen, 72 (2011)
SWB-Titel-Idn 1757893628
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839412480
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436625 Datensatzanfang . Kataloginformation500436625 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche