Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik: Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer

Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik: Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-3593-5
Name Rautenstrauch, Eike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
Zusatz zum Titel Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 online resource (382 p.) : 16 SW-Abbildungen
Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 35
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-3593-5
ISBN ISBN 978-3-8394-3593-9
Klassifikation HBTB;JFD;A
SOC
9559
HBTB
JFD
AM
SOC052000
Kurzbeschreibung Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von den Kulturwissenschaften bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer Kurzprosa hervor, der die kulturellen Charakteristika der Metropole kennzeichnete. Eike Rautenstrauch untersucht exemplarische, im Feuilleton publizierte Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer, die sich anhand von Architekturfigurationen in zeitgenössische Kulturdiskurse einschreiben. Die Synthese von literaturwissenschaftlicher Essayforschung und kulturhistorischer Feuilletonforschung stellt in dieser Form ein methodisches Novum dar.
2. Kurzbeschreibung »Im Blick auf die drei Autoren und ihre damaligen Texte über Schauplätze in Berlin ist das Buch spannend zu lesen und eine Bereicherung der Literatur über die Weimarer Republik.« Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 04.10.2016 »Wer sich für die Weimarer Zeit, ihre Medienlandschaft und für das Berlin jener Zeit interessiert, wird in diesem Buch eine spannende Lektüre finden, die ihm Lust macht auf eine nähere und weitergehende Beschäftigung mit dem Feuilleton der 1920er Jahre.« www.kulturbuchtipps, 10.08.2016 Besprochen in: Deutschlandfunk Büchermarkt, 20.02.2017, Enno Stahl Vier Viertel Kult, Herbst 2017 www.literaturkritik.de, 11 (2017), Walter Delabar
SWB-Titel-Idn 1757893288
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435939
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436591 Datensatzanfang . Kataloginformation500436591 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche