Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heimat gestern und heute: Interdisziplinäre Perspektiven

Heimat gestern und heute: Interdisziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-3524-9
Name Costadura, Edoardo ¬[HerausgeberIn]¬
Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Heimat gestern und heute
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 online resource (254 p.)
Reihe Histoire ; 91
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-3524-9
ISBN ISBN 978-3-8394-3524-3
Klassifikation HBT
HIS
9559
HBTB
HIS054000
Kurzbeschreibung Das Thema »Heimat« ist nicht nur aktuell, sondern auch hochbrisant. Eine intensive und vor allem andauernde Reflexion dieses sich wandelnden Begriffs ist - nicht nur im Lichte aktueller Migrationsbewegungen - unverzichtbar. Erstmals verständigen sich in diesem diskursiv angelegten Band Geschichts-, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftler über die Heimatproblematik. Ihre Perspektive beschränkt sich dabei nicht auf gegenwärtige Konzepte von »Heimat«, sondern reicht bis in die Antike. Beiträger_innen des Bandes sind u.a. Friedemann Schmoll, Martina Haedrich, Frank W. Hellwig und Meinolf Vielberg.
2. Kurzbeschreibung »Die Publikation liefert einen profunden Beitrag zur Wissens- und Ideengeschichte eines streitbaren und umstrittenen Konzepts.« Simone Egger, Anthropos, 113 (2018) »Die so unterschiedlichen Texte regen an. Sie rufen auf, danach zu fragen, wieweit man - ohne das Wort Heimat germanozentrisch zu strapazieren - das ›Phänomen‹ vergleichend zu öffnen vermag und wie die Globalisierung den Stellenwert lokaler Kulturen und deren Gefühlswelten (und deren politische Nutzungen) formiert.« Konrad Köstlin, Sociologica Internationalis, 1-2 (2018) »Der Sammelband verdeutlicht, dass es kaum möglich ist, Heimat abschließend zu diskutieren. Alle Analysen bleiben eine zeitliche und kulturelle Momentaufnahme.« Ulrich Klemm, forum erwachsenenbildung, 3 (2017) »Lesenswert.« Hans Jürgen Luibl, bref - Das Magazin der Reformierten, 1 (2017) »Der Band bietet zahlreiche Anregungen für ein wachsendes interdisziplinäres und internationales Forschungsfeld, das sich im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelt hat.« Jens Kugele, KULT_online, 49 (2017) »Der Sammelband zeigt nicht nur Aspekte und Perspektiven für eine interdisziplinäre, wissenschaftliche Zusammenarbeit auf, sondern verweist auch darauf, Begriffe, die zu Einstellungen und Haltungen werden, kritisch zu hinterfragen und so dem Anspruch von Wissenschaft gerecht zu werden: Wissen zu schaffen, um Humanität zu ermöglichen!« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 26.09.2015 Besprochen in: www.via-bund.de, 29.08.2016 DIE FURCHE, 01.09.2016, Doris Helmberger IDA-NRW, 22/3 (2016) Vier Viertel Kult, 4 (2017) Kulturpolitische Mitteilungen, 156/1 (2017) asyl aktuell, 4 (2016) Schwäbische Heimat, 4 (2017)
SWB-Titel-Idn 1757893229
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435243
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436585 Datensatzanfang . Kataloginformation500436585 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche