Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext

Kulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489515622 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kulturelle Übersetzer
ISBN 978-3-8376-3499-0
Name Dätsch, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kulturelle Übersetzer
Zusatz zum Titel Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online Ressource (405 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; 103
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kulturelle Übersetzer
ISBN ISBN 978-3-8394-3499-4
Klassifikation KJM;JF
BUS
9786
KJM
JFC
BUS041000
306.068
AK 86700
Kurzbeschreibung Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen.
2. Kurzbeschreibung »Eine Leseempfehlung ist besonders für diejenigen auszusprechen, denen es bei der Anwendung des Begriffs der kulturellen Übersetzung auf künstlerische bzw. kulturmanageriale Einzelprojekte eher um eine berufspraktische Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Transkulturalität und Kulturtransfer und um vielfältige mögliche Begriffszugänge aus der Praxis geht.« Eva Zimmermann, KULT_online, 62 (2020) »Die vorgestellten Beispiele sind vielfältig und geben einen gelungenen Einblick in die Praxisfelder. Damit empfiehlt sich die Lektüre nicht nur für die wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern auch für Kulturschaffende- und fördernde.« Stefanie Gersdorf, Zeitschrift für Kulturmanagement, 1 (2019) Besprochen in: MuseumsZeit, 3 (2018) Vier Viertel Kult, Frühjahr 2020
1. Schlagwortkette Deutschland
Multikulturelle Gesellschaft
Kulturarbeit
Kulturmanagement
Interkulturalität
Postkolonialismus
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Multikulturelle Gesellschaft -- Kulturarbeit -- Kulturmanagement -- Interkulturalität -- Postkolonialismus
2. Schlagwortkette Kulturvermittlung
ANZEIGE DER KETTE Kulturvermittlung
3. Schlagwortkette Deutschland
Kulturvermittlung
Aufgabenträger
Kulturerbe
Künstler
Kunst
Darstellende Kunst
Festival
Einwanderung
Einwanderer
Zuwanderer
Flüchtling
Wirkung
Auswirkung
Management
Kulturarbeit
Interkulturelles Management
Theorie
Methode
Postkolonialismus
Praxis
Beispiel
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kulturvermittlung -- Aufgabenträger -- Kulturerbe -- Künstler -- Kunst -- Darstellende Kunst -- Festival -- Einwanderung -- Einwanderer -- Zuwanderer -- Flüchtling -- Wirkung -- Auswirkung -- Management -- Kulturarbeit -- Interkulturelles Management -- Theorie -- Methode -- Postkolonialismus -- Praxis -- Beispiel
SWB-Titel-Idn 1757892184
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434994
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436500 Datensatzanfang . Kataloginformation500436500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche