Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heimat global: Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion

Heimat global: Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-4588-0
Name Costadura, Edoardo ¬[HerausgeberIn]¬
Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wiesenfeldt, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Heimat global
Zusatz zum Titel Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 online resource (456 p.) : 10 SW-Abbildungen
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; 188
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-4588-0
ISBN ISBN 978-3-8394-4588-4
Klassifikation JFC;HBTB;JFF
SOC
9729
JFC
HBTB
JFFS
SOC022000
320
Kurzbeschreibung Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
2. Kurzbeschreibung »Der Band macht deutlich, wo und mit welchen Inhalten das Wort ›Heimat‹ verknüpft wird (oder: werden kann), und dass die Analyse dieser Verknüpfungen Forschungsperspektiven zu eröffnen vermag.« Jens Jäger, Historische Zeitschrift, 311 (2020) »Der Band zeichnet sich durch die hohe Qualität seiner sehr diversen Beiträge aus, die das derzeit viel diskutierte Schlüsselthema Heimat um eben das bereichern, was Universität leisten kann: einen Gegenstand, ein Feld in den Blick zu nehmen und in nachvollziehbaren Schritten die Dimensionen auszuloten, die sich aus der jeweiligen Fragestellung ergeben.« Simone Egger, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 30.06.2020 »Ein Verdienst des kapitalen Sammelbandes ist die Zusammenstellung sehr unterschiedlicher aktueller Zugänge zum Thema Heimat, neben historischen, soziologischen und politikwissenschaftlichen sind dies auch rechtswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtungen.« Christine Wingert, Kulturpolitische Mitteilungen, 1 (2020) »Der empfehlenswerte Band, der als inspirierender Steinbruch für die Beschäftigung mit Praxisfeldern beim Thema Heimat genutzt werden kann, ist keine ›to go‹-Lektüre. Er fordert den Leser heraus.« Ulrich Klemm, forum erwachsenenbildung, 1 (2020) »Den Herausgebern [ist] ein wichtiger Beitrag zur Rationalisierung der oftmals emotional geführten Debatte gelungen, der von politisch und kulturwissenschaftlich Interessierten verdient gelesen zu werden.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 03.08.2019 Besprochen in: www.socialnet.de, 15.08.2019, Jos Schnurer Stadt und Raum, 4 (2019) German Historical Institute London Bulletin, 1 (2020), Juliane Bauer AKP, 6 (2020), Herbert Klemisch
SWB-Titel-Idn 1757890912
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839445884
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436413 Datensatzanfang . Kataloginformation500436413 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche