Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg: Texte und Dokumente zum Wirken des katholischen Lagerseelsorgers Ferdinand Wagener

Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg: Texte und Dokumente zum Wirken des katholischen Lagerseelsorgers Ferdinand Wagener
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681837056 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg
ISBN 978-3-8309-3854-5
Name Neuhaus, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg
Zusatz zum Titel Texte und Dokumente zum Wirken des katholischen Lagerseelsorgers Ferdinand Wagener
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (153 Seiten)
Reihe Historische Belgienforschung ; Band 8
Historische Belgienforschung
Band Band 8
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg
ISBN ISBN 978-3-8309-8854-0
Klassifikation 1550
9550
940.3174356386
253.092
NP 5215
Kurzbeschreibung Im Ersten Weltkrieg wurden mehr als 60.000 Belgier zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert. Fast 8.000 von ihnen waren seit Herbst 1916 im Kriegsgefangenenlager Meschede im Sauerland interniert. 102 von ihnen kamen ums Leben und fanden auf dem ehemaligen Lagerfriedhof ihre letzte Ruhe. Für die religiöse Begleitung der belgischen Zwangsarbeiter war der katholische Seelsorger Ferdinand Wagener (1871–1931) verantwortlich. In seinen handschriftlichen „Notizen“ schilderte Wagener nicht nur die Zustände im Lager, sondern auch die besonders harten Bedingungen, unter denen die belgischen Deportierten dort sowie auf den zahlreichen Arbeitskommandos in Südwestfalen zu leiden hatten. In diesem Band werden erstmals Auszüge aus Wageners Aufzeichnungen publiziert. Ergänzt um weitere Dokumente aus Archiven sowie Presseartikel und Erinnerungen von Deportierten entsteht ein umfassendes Bild des sozialen, religiösen und kulturellen Lebens der belgischen Zwangsarbeiter im Lager Meschede. In einer umfänglichen Einleitung ordnet Werner Neuhaus die zeitgenössischen Dokumente in ihren historischen Kontext, die kriegswirtschaftlichen und politischen Hintergründe, aber auch in die allgemeine Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Meschede ein. Das Buch erinnert damit an eine in Deutschland lange vergessene zivile Opfergruppe des Ersten Weltkriegs.
2. Kurzbeschreibung – „Ihr Wille sollte gebrochen werden“, Interview mit Werner Neuhaus in der: Westfalenpost.
3. Kurzbeschreibung Das sorgfältig recherchierte und mit zwölf Abbildungen versehene Buch ist ein wichtiger Beitrag sowohl zum deutschen Zwangsarbeiterprogramm in Belgien als auch zur Geschichte der Kriegsgefangenenlager in Deutschland. Darüber hinaus ist es eine regionalgeschichtliche Studie, die deutlich macht, welche humanitären Katastrophen der Weltkrieg auch fernab der Fronten und jenseits der militärischen Aktionen auslöste – ein Aspekt, der in der bisherigen Forschung noch zu wenig beachtet wurde. – Jürgen Müller, in: Historische Zeitschrift 310(2)/2020, S. 530.
1. Schlagwortkette Kriegsgefangenenlager Meschede
Zwangsarbeiter
Belgier
Geschichte 1916-1918
ANZEIGE DER KETTE Kriegsgefangenenlager Meschede -- Zwangsarbeiter -- Belgier -- Geschichte 1916-1918
2. Schlagwortkette Wagener, Ferdinand
Kriegsgefangenenlager Meschede
Kriegsgefangenenseelsorge
Zwangsarbeiter
Belgier
Geschichte 1917-1918
ANZEIGE DER KETTE Wagener, Ferdinand -- Kriegsgefangenenlager Meschede -- Kriegsgefangenenseelsorge -- Zwangsarbeiter -- Belgier -- Geschichte 1917-1918
3. Schlagwortkette Wagener, Ferdinand
Kriegsgefangenenlager Meschede
Kriegsgefangenenseelsorge
Zwangsarbeiter
Belgier
Geschichte 1917-1918
ANZEIGE DER KETTE Wagener, Ferdinand -- Kriegsgefangenenlager Meschede -- Kriegsgefangenenseelsorge -- Zwangsarbeiter -- Belgier -- Geschichte 1917-1918
SWB-Titel-Idn 1757890599
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988540
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436384 Datensatzanfang . Kataloginformation500436384 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche