Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Auftritt: Performanz in der Wissenschaft

¬Der¬ Auftritt: Performanz in der Wissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-4659-7
Name Etzemüller, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Auftritt
Zusatz zum Titel Performanz in der Wissenschaft
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (428 Seiten) : 42 SW-Abbildungen, 44 Farbabbildungen
Reihe Science Studies
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-4659-7
ISBN ISBN 978-3-8394-4659-1
Klassifikation PDX;PDR;HBT
HIS
9510
PDX
PDR
HBTB
HIS054000
Kurzbeschreibung Performanz gehört zu den wichtigsten Instrumenten, um wissenschaftliche Reputation zu erlangen. Sie ist mehr als nur eine polierte Oberfläche: Durch den eigenen Auftritt setzt man sich vor aller Augen der Prüfung aus, ob man dazugehört oder nicht. Ohne Performanz kann man zwar wissenschaftliche Leistungen erbringen - bleibt aber von notwendigen Ressourcen und Rezeption abgeschnitten. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Performanz Voraussetzung und Werkzeug ist, das hervorzubringen, was professionelle Akteure in anderen Subsystemen nicht vermögen - wissenschaftliche Wahrheit. Das macht sie zu einer paradoxen Sache: Performanz muss für alle sichtbar sein, aber zugleich unbemerkt bleiben, um ihren instrumentellen Charakter zu verschleiern. Mit Beiträgen von u.a. Thomas Alkemeyer (Soziologie), Sabrina Deigert (Literaturwissenschaft), Thomas Etzemüller (Kulturgeschichte/Wissenschaftsanthropologie), Julika Griem (Anglistik), Julian Hamann (Soziologie), Christian Janecke (Kunstgeschichte), Anna Luise Kiss (Medienwissenschaft/Schauspielerin), David Kuchenbuch (Geschichtswissenschaft), Anna Langenbruch (Musikwissenschaft), Herbert Nikitsch (Europäische Ethnologie), Sibylle Peters (Kunst & Wissenschaft), Johanna Rakebrand (Rechtsgeschichte), Lena Vöcklinghaus (Literaturwissenschaft/Schreibszene Frankfurt), Anja Zimmermann (Kunstgeschichte).
2. Kurzbeschreibung Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 19.05.2020, Valentin Groebner
SWB-Titel-Idn 1757890351
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839446591
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436361 Datensatzanfang . Kataloginformation500436361 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche