Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gouvernementalität der Freundschaft: lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen

Gouvernementalität der Freundschaft: lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681837544 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Winkler, Jan, 1986 - : Gouvernementalität der Freundschaft
ISBN 978-3-8376-5047-1
Name Winkler, Jan ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Gouvernementalität der Freundschaft
Zusatz zum Titel lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (518 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sozial- und Kulturgeographie ; Band 33
Sozial- und Kulturgeographie
Band Band 33
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Winkler, Jan, 1986 - : Gouvernementalität der Freundschaft
ISBN ISBN 978-3-8394-5047-5 pdf
Klassifikation RGC;JFF
SOC
9662
RGC
JFFN
SOC015000
305.6970943
791
Kurzbeschreibung Der »Dialog mit Muslimen« entwickelte sich seit den 2000er Jahren zu einem bedeutenden integrationspolitischen Format, in welchem die Beziehungen zwischen Politik, Gesellschaft und muslimischer Bevölkerung verhandelt werden. Jan Winkler widmet sich dialogorientierten Ansätzen auf der lokalen und kommunalen Ebene und analysiert die konkrete Praxis des »Dialogisierens«. Auf intensiver ethnographischer Forschung basierend weist er nach, wie der »Dialog mit Muslimen« als Machttechnologie operiert, die sich in Praktiken der Involvierung, des »gegenseitigen Kennenlernens« und der Pflege lokaler Vertrauensbeziehungen ausdrückt. Gleichzeitig liefert er einen Beitrag zur Vermittlung gouvernementalitätstheoretischer Ansätze mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Debatten um Emotionen und Affekte.
1. Schlagwortkette Gemeinde
Muslim
Integration
Dialog
ANZEIGE DER KETTE Gemeinde -- Muslim -- Integration -- Dialog
SWB-Titel-Idn 1757890327
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450475
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436358 Datensatzanfang . Kataloginformation500436358 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche