Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Denken heißt nicht vertauben" Aufsätze zur neueren deutschen Literatur

"Denken heißt nicht vertauben" Aufsätze zur neueren deutschen Literatur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89896-802-7
Name Horn, Anette ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Denken heißt nicht vertauben"
Zusatz zum Titel Aufsätze zur neueren deutschen Literatur
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 online resource (208 p.) : 1.091 MB
Reihe Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 21
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89896-802-7
ISBN ISBN 978-3-89896-702-0
Klassifikation 9563
Kurzbeschreibung Diese Sammlung von Essays untersucht eine Reihe von anti-kanonischen Texten: Lenzens christlich geprägtes Verständnis der Sinnlichkeit und Büchners Auseinandersetzung mit seiner anti-idealistischen Ästhetik in der Erzählung Lenz werden ebenso aufeinander bezogen wie Nietzsches Argumente gegen den Populismus und seine Auffassungen von Krankheit und Gesundheit auf Musils Darstellung der Immoralität als Gedankenexperiment im Törleß. Dem fügen sich zwei Untersuchungen über Canettis Masse und Macht an. Vier weitere Essays zur zeitgenössischen Literatur (Anna Seghers, Jürgen Fuchs, Monika Maron und Verena Stefan) beschließen den Band.
SWB-Titel-Idn 1757890262
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967020
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436352 Datensatzanfang . Kataloginformation500436352 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche