Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Aufruhr der Ausgebildeten: vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung

¬Der¬ Aufruhr der Ausgebildeten: vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355077272 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kraushaar, Wolfgang, 1948 - : ¬Der¬ Aufruhr der Ausgebildeten
ISBN 978-3-86854-246-2
Name Kraushaar, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Aufruhr der Ausgebildeten
Zusatz zum Titel vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (255 Seiten)
Reihe kleine reihe
Notiz / Fußnoten Wir leben in Zeiten sich weltweit ausbreitender Proteste. Sie reichen vom Arabischen Frühling bis zu den Anti-Banken-Protesten der Occupy-Bewegung. Millionen gehen auf die Straße und fordern eine wirksame Politik zur Kontrolle der Finanzmärkte und zur Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Wer sind die Akteure der neuen Protestbewegungen? Was sind ihre Ziele und was macht ihre Erfolgsaussichten aus? Haben sie wirklich eine Chance, autokratische Strukturen aufzubrechen bzw. die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen?. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kraushaar, Wolfgang, 1948 - : ¬Der¬ Aufruhr der Ausgebildeten
ISBN ISBN 978-3-86854-543-2
Klassifikation 1970
9970
303.484
MD 8560
MD 8200
MD 8440
MS 4760
MG 10092
MD 8400
Kurzbeschreibung Das Jahr 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. Millionen gingen auf die Straße und forderten eine wirksame Politik zur Kontrolle der Finanzmärkte und zur Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. In verschiedenen arabischen Ländern haben Demonstranten so lange aufbegehrt, bis sie ihre Regime zu Fall gebracht und deren Potentaten verjagt hatten. Mit der Bewegung »Occupy Wall Street« in Manhattan breitete sich der Protest im Epizentrum des internationalen Finanzkapitals aus. Wer waren die Akteur_innen der neuen Protestbewegungen? Was waren ihre Ziele und was machte ihre Erfolgsaussichten aus? Hatten sie wirklich eine Chance, autokratische Strukturen aufzubrechen bzw. die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen?
1. Schlagwortkette Protestbewegung
Globalisierung
Arabischer Frühling
Occupy Wall Street
Geschichte 2011
ANZEIGE DER KETTE Protestbewegung -- Globalisierung -- Arabischer Frühling -- Occupy Wall Street -- Geschichte 2011
SWB-Titel-Idn 1757889957
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545432
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436321 Datensatzanfang . Kataloginformation500436321 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche