Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kein Frieden ohne Gerechtigkeit? die Rolle der internationalen Strafjustiz

Kein Frieden ohne Gerechtigkeit? die Rolle der internationalen Strafjustiz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 376602333 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schabas, William, 1950 - : Kein Frieden ohne Gerechtigkeit?
ISBN 978-3-86854-256-1
Name Schabas, William ¬[VerfasserIn]¬
Nerke, Edith ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Nerke, Edith ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Bauer, Jürgen ¬[ÜbersetzerIn]¬
T I T E L Kein Frieden ohne Gerechtigkeit?
Zusatz zum Titel die Rolle der internationalen Strafjustiz
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 1 Online-Ressource (104 Seiten)
Reihe kleine reihe
Notiz / Fußnoten Seit 2002 existiert der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag, zuständig für Delikte des Völkerstrafrechts. Eine Errungenschaft zweifellos, gleichzeitig eine ständige Herausforderung an Recht, Gesetz und Politik. Kann der Gerichtshof die Anforderung an die Neutralität internationaler Rechtsprechung erfüllen, oder wie groß ist der Einfluss der Politik auf die Verfahren? Welche Rolle spielen Überlegungen zur Amnestie? Und wie agieren die internationalen Gerichte im Spannungsfeld zwischen Friedenssicherung und Gerechtigkeit?. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schabas, William, 1950 - : Kein Frieden ohne Gerechtigkeit?
ISBN ISBN 978-3-86854-571-5
Klassifikation LLWII60
1778
9778
345
340
MK 3500
Kurzbeschreibung Der seit 2002 existierende Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ist zweifellos eine Errungenschaft – aber auch eine Herausforderung an Recht, Gesetz und Politik. Kann der Gerichtshof die Anforderung an die Neutralität internationaler Rechtsprechung erfüllen, oder wie groß ist der Einfluss der Politik auf die Verfahren? Welche Rolle spielen Überlegungen zur Amnestie? Und wie agieren die internationalen Gerichte im Spannungsfeld zwischen Friedenssicherung und Gerechtigkeit? Fragen, denen der international renommierte Autor nachgeht, auch bezüglich der Erwartungen der Überlebenden von Massenverbrechen, die sich Gerechtigkeit und Genugtuung erhoffen.
1. Schlagwortkette Internationaler Strafgerichtshof
Strafjustiz
Völkerstrafrecht
Friede
ANZEIGE DER KETTE Internationaler Strafgerichtshof -- Strafjustiz -- Völkerstrafrecht -- Friede
2. Schlagwortkette Völkerrecht
Strafjustiz
Friede
ANZEIGE DER KETTE Völkerrecht -- Strafjustiz -- Friede
3. Schlagwortkette Erde
Völkerrecht
Internationales Strafrecht
Strafverfolgung
Implementation
Strafgericht
Geschichte
Vergangenheitsbewältigung
Gerechtigkeit
Amnestie
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Völkerrecht -- Internationales Strafrecht -- Strafverfolgung -- Implementation -- Strafgericht -- Geschichte -- Vergangenheitsbewältigung -- Gerechtigkeit -- Amnestie
SWB-Titel-Idn 1757889825
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545715
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436308 Datensatzanfang . Kataloginformation500436308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche