Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migration als Krise? wie ein Umdenken möglich ist

Migration als Krise? wie ein Umdenken möglich ist
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 51558357X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bhabha, Jacqueline, 1951 - : Migration als Krise?
ISBN 978-3-86854-329-2
Name Bhabha, Jacqueline ¬[VerfasserIn]¬
Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Can we solve the migration crisis?
T I T E L Migration als Krise?
Zusatz zum Titel wie ein Umdenken möglich ist
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (142 Seiten)
Reihe kleine reihe
Notiz / Fußnoten Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für die gegenwärtig mehr als 65 Millionen Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen. Das bedeutet nicht nur, die Betroffenen weltweit angemessener unterzubringen, sondern auch humanitärer Not und Naturkatastrophen mit koordinierten Maßnahmen besser zu begegnen und der globalen Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten systematisch entgegenzuwirken. Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bhabha, Jacqueline, 1951 - : Migration als Krise?
ISBN ISBN 978-3-86854-950-8
Klassifikation 1973
9973
325
MS 3600
Kurzbeschreibung Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen – vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden. Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung »Krise« weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen. Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
1. Schlagwortkette Migrationspolitik
Flüchtling
ANZEIGE DER KETTE Migrationspolitik -- Flüchtling
2. Schlagwortkette Migration
ANZEIGE DER KETTE Migration
3. Schlagwortkette Displaced Person
Migration
Migrationspolitik
ANZEIGE DER KETTE Displaced Person -- Migration -- Migrationspolitik
4. Schlagwortkette Erde
Internationale Migration
Flüchtling
Auswanderer
Auswanderung
Ursache
Internationale Krise
Internationale Kooperation
Menschenrecht
Schutz
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Internationale Migration -- Flüchtling -- Auswanderer -- Auswanderung -- Ursache -- Internationale Krise -- Internationale Kooperation -- Menschenrecht -- Schutz
SWB-Titel-Idn 1757889817
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549508
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436307 Datensatzanfang . Kataloginformation500436307 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche