Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Trump und das Fernsehen: Medien, Realität, Affekt, Politik

Trump und das Fernsehen: Medien, Realität, Affekt, Politik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1702093875 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trump und das Fernsehen
ISBN 978-3-86962-505-8
Name Maeder, Dominik ¬[HerausgeberIn]¬
Schwaab, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwaab, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Name Trinkaus, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
Ulrich, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
Weber, Tanja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Trump und das Fernsehen
Zusatz zum Titel Medien, Realität, Affekt, Politik
Auflage 1st ed.
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (379 Seiten)
Reihe Medienwissenschaft
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
[1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trump und das Fernsehen
ISBN ISBN 978-3-86962-507-2 eISBN
ISBN 978-3-86962-506-5 PDF
Klassifikation 1742
9742
320.973014
070
AP 34150
MG 70150
Kurzbeschreibung Mit der Wahl und Präsidentschaft Trumps hat sich die Medienkultur verändert. So scheint sich die Prognose Neil Postmans bestätigt zu haben, der schon vor 30 Jahren das Fernsehen als Bedrohung der Demokratie ausmachte. Trumps Erfolg basiert aber nicht alleine auf dem Fernsehen, sondern auf einem komplexen Netzwerk von alten und neuen Medien, das Informationen, Bilder und Affekte auf eine intensive und kaum zu kontrollierende Weise zirkulieren lässt. Trump ist eine Heimsuchung, die kaum zu antizipieren war und immer noch nicht zu begreifen und zu akzeptieren ist. Trumps Präsidentschaft steht für eine Inkommensurabilität zwischen den ‚medialen‘ Wahrnehmungsmustern, die ihn als Präsidenten nicht fassen können, und einer Wirklichkeit, in der ein Präsident Trump doch jeden Tag beweist, dass er möglich ist. Der Band erkundet die Komplexität des Phänomens Trump, fragt nach dem Status der Medien- und Populärkultur, hinterfragt die eigenen Verfahren der Medienanalyse und etabliert neue Ansätze, die Medienwelt nach und mit Trump zu verstehen.
1. Schlagwortkette Trump, Donald
Fernsehen
Kommunikationsstrategie
Politische Kommunikation
SWB-Titel-Idn 1757888977
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625072
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436247 Datensatzanfang . Kataloginformation500436247 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche