Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten: Geschichte - Positionen - Perspektiven

Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten: Geschichte - Positionen - Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-205-20914-0
T I T E L Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten
Zusatz zum Titel Geschichte - Positionen - Perspektiven
Auflage 1st ed.
Verlagsort Wien
Verlag Böhlau Verlag Wien
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (640 p.) : digital , Onlinequelle (E-Library) 73 s/w Abb.
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-205-20914-0
ISBN ISBN 978-3-205-20916-4
Klassifikation 8582
Kurzbeschreibung Der Tagungsband versammelt erstmals Beiträge internationaler AutorInnen zum Thema "Kunstgeschichte an Polytechniken, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten" im deutschen Sprachraum. Inhaltlich reicht der Bogen von der Frühzeit des Fachs zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Kunstgeschichte ist ein Grundlagenfach für eine zeitgemäße Architekturausbildung. Angesichts ihrer zentralen Bedeutung überrascht es, dass die Geschichte, die Positionen und die Perspektiven des Fachs an den Polytechniken, an den Technischen Hochschulen und an den Technischen Universitäten bis heute unzureichend erforscht sind. Dies gilt für den Stellenwert im wissenschaftlichen Fachdiskurs, der in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich auf die universitäre Kunstgeschichte beschränkt blieb. Dies trifft ebenso für die besondere Rolle des Faches an den Architekturfakultäten zu. Im Tagungsband werden die Vergangenheit und Gegenwart der Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum untersucht und international kontextualisiert, um daraus Positionen für die Zukunft zu entwickeln: Was sind heute und was waren seit mehr als 150 Jahren die Aufgaben des Fachs an den genannten Institutionen, und was werden sie in Zukunft sein?
SWB-Titel-Idn 1757888926
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783205209164
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436242 Datensatzanfang . Kataloginformation500436242 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche