Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lutherische liturgische Identität: zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens

Lutherische liturgische Identität: zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699829055 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Raschzok, Klaus, 1954 - : Lutherische liturgische Identität
ISBN 978-3-374-06641-4
Name Raschzok, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Evangelische Verlagsanstalt ¬[Verlag]¬
T I T E L Lutherische liturgische Identität
Zusatz zum Titel zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (364 p.)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Raschzok, Klaus, 1954 - : Lutherische liturgische Identität
ISBN ISBN 978-3-374-06642-1
Klassifikation HRC
REL
9543
HRCL
REL055000
264.04
BQ 4300
BQ 4060
BQ 4820
Kurzbeschreibung Im Mittelpunkt der hier vorgelegten Beiträge und Suchbewegungen des Neuendettelsauer Lehrstuhlinhabers für Praktische Theologie zu einer Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens steht die Frage nach einer neu zu bestimmenden lutherischen liturgischen Identität. Der bekannte Praktische Theologe Klaus Raschzok stellt deren Auswirkungen auf die Praxis des sonntäglichen Gottesdienstes, auf das Verständnis von Taufe, Trauung und Bestattung sowie auf den Umgang mit dem Kirchenraum vor. Ergänzt werden die grundlegenden Beiträge zur Frage einer konfessionskulturellen gottesdienstlichen Wahrnehmungsperspektive durch Studien zur Paramentik und insbesondere zur liturgischen Gewandung, zur Gestaltung der Vasa Sacra, zu Fragen der Perikopenordnung sowie zur salutogenetischen Funktion von Gottesdienst- und Predigtarbeit im evangelischen Pfarrberuf. Die einzelnen Aufsätze spannen jeweils einen Bogen von der historischen Ausgangsperspektive hin zur gegenwärtigen Praxis und deren kritischer Reflexion. Sie setzen den 2014 in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig unter dem Titel »Traditionskontinuität und Erneuerung. Praktisch-theologische Einsichten zu Kirchenraum und Gottesdienst« erschienenen ersten Band des Autors mit Studien zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens fort. [Lutheran Liturgical Identity. Contributions to a Phenomenology of the Liturgical Spatial Experience] The contributions and the research of the Neuendettelsau Chair of Practical Theology on a phenomenology of liturgical-spatial experience presented here focus on the question of a newly defined Lutheran liturgical identity. The well-known Practical Theologian Klaus Raschzok examines its effects on the practice of Sunday worship, on the understanding of baptism, marriage and burial, and on the approach to church space. These fundamental contributions to the question of a denominational-cultural perspective on worship services are supplemented by studies on paramentics and in particular on the liturgical vestments, the design of the Vasa Sacra, questions of pericope order and the salutogenetic function of worship and preaching in the Protestant pastoral ministry. Klaus Raschzok, Dr. theol., Jahrgang 1954, ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie und Direktor des Instituts für evangelische Aszetik an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
1. Schlagwortkette Liturgie
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Liturgie -- Evangelische Kirche
2. Schlagwortkette Kirchenbau
Gottesdienst
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Kirchenbau -- Gottesdienst -- Evangelische Kirche
3. Schlagwortkette Liturgie
Phänomenologie
Raumwahrnehmung
ANZEIGE DER KETTE Liturgie -- Phänomenologie -- Raumwahrnehmung
4. Schlagwortkette Kasualien
ANZEIGE DER KETTE Kasualien
5. Schlagwortkette Taufe
ANZEIGE DER KETTE Taufe
6. Schlagwortkette Talar
ANZEIGE DER KETTE Talar
7. Schlagwortkette Spiritualität
ANZEIGE DER KETTE Spiritualität
SWB-Titel-Idn 1757888241
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374066421
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436176 Datensatzanfang . Kataloginformation500436176 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche