Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abstinenz, Neutralität und Transparenz in psychoanalytisch orientierten Therapien

Abstinenz, Neutralität und Transparenz in psychoanalytisch orientierten Therapien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-10438-7
Name König, Karl ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Abstinenz, Neutralität und Transparenz in psychoanalytisch orientierten Therapien
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 online resource (189 p.)
Reihe Konzepte der Humanwissenschaften
Notiz / Fußnoten [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-10438-7
ISBN ISBN 978-3-608-20095-9
Klassifikation 9535
Kurzbeschreibung Abstinenz, Neutralität und Transparenz: Diese drei zentralen Themen haben die psychoanalytische Diskussion seit ihren Anfängen begleitet und sind vor dem Hintergrund der Intersubjektivitätsdiskussion von neuer Aktualität. Freud, in der Tradition der Aufklärung, wollte die Wahrheit für den Patienten; Wahrheit im Sinne wissenschaftlicher Erkenntnis sollte heilen. Das konnte nur gelingen, wenn störende Einflußfaktoren, sogenannte »Dreckeffekte«, unter Kontrolle gebracht wurden. So entstand die Forderung nach Abstinenz, die in der Ich-Psychologie auf die Spitze getrieben wurde: Der Psychoanalytiker hatte sich als neutraler Wissenschaftler zu verhalten, subjektive Einflüsse seien auszuschließen. Die Neutralität sollte verhindern, daß der Patient in seinen Übertragungsmöglichkeiten eingeschränkt wird; der Therapeut sollte vielmehr als »Kleiderständer der Übertragung« für alle Übertragungen offen sein. Heutzutage beginnt sich eine indikationsbezogene Differenzierung dieser Konzepte durchzusetzen. Der Autor stellt dar, wie beispielsweise das Konzept der Abstinenz für verschiedene Triebwünsche ganz unterschiedlich gehandhabt wird und wie der Analytiker mit der Transparenz arbeiten kann: im Sinne dosierter Mitteilungen des Therapeuten über sein Erleben, seine Ansichten und seine Handlungsimpulse.
SWB-Titel-Idn 1757886516
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200959
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436004 Datensatzanfang . Kataloginformation500436004 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche