Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ kindliche Entwicklungstrauma: Verstehen und bewältigen

¬Das¬ kindliche Entwicklungstrauma: Verstehen und bewältigen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 423633511 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Garbe, Elke, 1944 - : ¬Das¬ kindliche Entwicklungstrauma
ISBN 978-3-608-10779-1
Name Garbe, Elke ¬[VerfasserIn]¬
Brisch, Karl Heinz ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Brisch, Karl Heinz ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L ¬Das¬ kindliche Entwicklungstrauma
Zusatz zum Titel Verstehen und bewältigen
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (304 p.) : 20 b&w ills.
Notiz / Fußnoten [1. Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Garbe, Elke, 1944 - : ¬Das¬ kindliche Entwicklungstrauma
ISBN ISBN 978-3-608-20263-2
Klassifikation 9534
618.928521
150
CU 8100
Kurzbeschreibung Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern. Frühe Traumatisierungen bestimmen die Entwicklungschancen eines Kindes wesentlich mit. Kinder aus Familien, die an gesellschaftlichen Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten wenig teilhaben können, leiden unter den Folgen von Gewalt wesentlich schwerer und häufiger, denn sie haben weniger Chancen, Ressourcen zu entwickeln. Das Buch zeigt: - wie die Betroffenen eine tragfähige Beziehung zu BetreuerInnen und TherapeutInnen aufbauen, - wie Re-Traumatisierungen vermieden werden, - wie eine gemeinsame Sprache als Grundlage für den Abbau von Berührungsängsten zu BetreuerInnen und TherapeutInnen gefunden werden kann und - wie Lösungen für das gegenwärtige Leben gefunden werden. - Ein schulenunabhängiges Vorgehen für tragfähige Lösungen - Traumatisierung bewältigen heißt: aktiv in der Therapie tätig werden Dieses Buch richtet sich an: - TraumatherapeutInnen - Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen - PsychologInnen, ÄrztInnen - SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen - Alle PraktikerInnen in Heimen, Kliniken und Praxen
1. Schlagwortkette Kind
Entwicklung
Psychisches Trauma
Psychotherapie
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Entwicklung -- Psychisches Trauma -- Psychotherapie
2. Schlagwortkette Kind
Psychisches Trauma
Psychotherapie
Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Psychisches Trauma -- Psychotherapie -- Pädagogik
SWB-Titel-Idn 1757885889
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608202632
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435941 Datensatzanfang . Kataloginformation500435941 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche