Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Seelische Gesundheit im Leistungssport: Grundlagen und Praxis der Sportpsychiatrie

Seelische Gesundheit im Leistungssport: Grundlagen und Praxis der Sportpsychiatrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511675011 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Markser, Valentin Z., 195X - : Seelische Gesundheit im Leistungssport
ISBN 978-3-608-43206-0
Name Markser, Valentin Z. ¬[VerfasserIn]¬
Bär, Karl-Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bär, Karl-Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Seelische Gesundheit im Leistungssport
Zusatz zum Titel Grundlagen und Praxis der Sportpsychiatrie
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Resource (xv, 191 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Markser, Valentin Z., 195X - : Seelische Gesundheit im Leistungssport
ISBN ISBN 978-3-608-20380-6 e-PDF
ISBN 978-3-608-11066-1 (ebook)
Klassifikation 9693
616.89
790
CW 6980
Kurzbeschreibung Ein Buch aus dem neuen Wissenschaftsgebiet der Sportpsychiatrie, das aufrüttelt: Während bislang vorwiegend körperliche Verletzungen sportmedizinisch beachtet wurden, dringt nun mehr und mehr ins Bewusstsein, dass auch äußerst erfolgreiche Sportler psychische Probleme haben. Die beiden renommierten Sportpsychiater informieren aktive Sportler, ihre Angehörigen, Trainer und alle Fachleute im Bereich Leistungssport, welche seelischen Belastungen und Risiken es gibt: - Warum ist mentale Stärke nicht immer gleichbedeutend mit seelischer Gesundheit? - Was sollte ein Sportler über Depression, Sucht und andere psychische Störungen wissen? - Wie hängen das Übertrainingssyndrom und Depression zusammen und wie kann man beiden vorbeugen? - Ab wann ist man sportsüchtig? - Wie erkennt man Risiken für eine Essstörung und wie kann man sie während und nach der Karriere behandeln? - Inwiefern stellen sportliche Erfolge eine seelische Belastung dar? - Was können Sportler, Vereine, Trainer und Angehörigen für die Erhaltung der seelischen Gesundheit im Leistungssport tun? Das Buch zeigt anhand von Fallbeispielen aus dem Leistungssport, wie fließend Übergänge zwischen seelischen Gesundheit und Krankheit sind und wie seelische Belastungen zu Störungen werden können. Da Leistungssport aus unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird es Zeit, entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen – damit Sportler Angst- oder Erschöpfungszustände genauso wie Knochenbrüche und Muskelzerrungen behandeln lassen können. In einem Modell der gesamtmedizinischen Versorgung wird gezeigt, wie man im Leistungssport mental stark und seelisch gesund bleiben kann. • Erstes Buch zur jungen Wissenschaft „Sportpsychiatrie“ über die seelische Gesundheit im Leistungssport • Dr. Markser ist als Leistungssportler zweimalige Europapokalsieger, deutscher Meister und Pokalsieger in Handball mit dem VfL Gummersbach Zielgruppe: Sportler und ihre Angehörigen, Sportpsychiater, Psychiater, Psychotherapeuten, Sportmediziner, Sportpsychologen, Physiotherapeuten, Sportjournalisten, Trainer und Spielerberater
2. Kurzbeschreibung »"Seelische Gesundheit im Leistungssport" kann […] als Fachbuch im Bereich der Sportpsychatrie absolut empfohlen werden [...] Das Buch bietet einen äußerst gelungenen Mix aus wissenschaftlichem Know-How über Psychatrie, Psychologie und Psychotherapie und [...] schafft es zudem, eine fundierte Brücke in Richtung Sport und Leistungssport zu bauen.« Johanna Constantini, Blog: Johanna Constantini Psychologie, 23.06.2019
1. Schlagwortkette Leistungssport
Sportpsychologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Leistungssport -- Sportpsychologie
2. Schlagwortkette Leistungssportler
Psychische Gesundheit
Gesundheitsgefährdung
Psychische Störung
SWB-Titel-Idn 1757884912
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203806
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435845 Datensatzanfang . Kataloginformation500435845 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche