Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

»... und wie reagiert das KIND?« Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy)

»... und wie reagiert das KIND?« Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-11523-9
Name Schmucker, Mervyn ¬[VerfasserIn]¬
Köster, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Köster, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
Name Schnyder, Ulrich ¬[MitwirkendeR]¬
Wahl-Kordon, Andreas ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L »... und wie reagiert das KIND?«
Zusatz zum Titel Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy)
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 online resource (352 p.)
Reihe Leben Lernen ; 305
Notiz / Fußnoten [1. Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-11523-9
ISBN ISBN 978-3-608-20420-9
Klassifikation 9534
Kurzbeschreibung Das »Innere Kind« ist in den letzten Jahren geradezu zur Lieblingsgestalt in Ratgeberliteratur und Populärpsychologie, aber auch in vielen klinisch-therapeutischen Ansätzen avanciert. Sich ihm zuzuwenden verspricht mehr Wohlbefinden, Selbstakzeptanz und innere Stabilität. In der Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) wurde die Arbeit mit dem Inneren Kind zu einem differenzierten Konzept entwickelt, ursprünglich entstanden aus der dritten Phase einer Traumakonfrontation im IRRT-Ansatz. Als eigenständige Intervention zeigt die Begegnung zwischen »Aktuellem Ich« und »Metaphorischem Inneren Kind von heute« eine treffsichere Abbildung des Verhältnisses der Patienten zu sich selbst mit einem weiten diagnostischen und therapeutischen Indikationsspektrum. Das Buch erläutert präzise das Konzept und zeigt anhand vieler ausführlicher Falldarstellungen das konkrete Vorgehen auch in problematischen Konstellationen. Dieses Buch richtet sich an - VerhaltenstherapeutInnen - Psychologische PsychotherapeutInnen aller Schulen - ÄrztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie - TraumatherapeutInnen
SWB-Titel-Idn 1757884564
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204209
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435810 Datensatzanfang . Kataloginformation500435810 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche