Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mit Stolz aus der Abhängigkeit: Leistungssensible Suchttherapie

Mit Stolz aus der Abhängigkeit: Leistungssensible Suchttherapie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-40044-1
Name Fleckenstein, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Fleckenstein-Heer, Marlis ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Fleckenstein-Heer, Marlis ¬[VerfasserIn]¬
Name Leiberg, Susanne ¬[VerfasserIn]¬
Breit, Willi ¬[VerfasserIn]¬
Lüddeckens, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mit Stolz aus der Abhängigkeit
Zusatz zum Titel Leistungssensible Suchttherapie
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (112 p.)
Notiz / Fußnoten [1. Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-40044-1
ISBN ISBN 978-3-608-20433-9
Klassifikation 9534
Kurzbeschreibung - Neuer positiver Ansatz in der Suchttherapie: Die Wirksamkeit der LST in der Rückfallprävention ist wissenschaftlich belegt - Wichtiger Aspekt in der Therapie: Starker Einbezug der Angehörigen - Umfassend: Grundlagen und Manual in einem Buch - Aus der Praxis für die Praxis: Autoren haben das Konzept entwickelt und wenden es in ihrer Klinik an Bei Menschen, die eine Therapie für Abhängigkeitserkrankungen beginnen, überwiegen meist Gefühle wie Scham und Schuld – Scham, dass sie diese Krankheit entwickelt haben und dass sie es nicht allein geschafft haben, abstinent zu leben; Schuld, dass sie Angehörige und Freunde belasten. Diese negativen Emotionen fördern jedoch die Aufrechterhaltung der Abhängigkeitserkrankung. Hier setzt die Leistungssensible Suchttherapie (LST), welche von den Autoren Fleckenstein und Fleckenstein-Heer entwickelt wurde, an: In der Therapie wird eine neue konstruktive, von Stolz geprägte Haltung gegenüber der Abhängigkeitserkrankung vermittelt. Betroffene und Angehörige werden für die erbrachten Leistungen in der Überwindung der Sucht sensibilisiert und somit eine neue, konstruktive Haltung im Umgang mit dieser herausfordernden Erkrankung gefördert. Das Ergebnis: Positive Gefühle wie Stolz und dadurch ein transparenterer Umgang mit den Symptomen der Erkrankung und eine bessere Beziehungsqualität zwischen Angehörigen und Betroffenen. Dieses Buch richtet sich an: Psychiater, Psychotherapeuten, Suchttherapeutisches Fachpersonal aus den Bereichen Pflege und Sozialpädagogik, Fachinteressierte, Betroffene und Angehörige.
SWB-Titel-Idn 1757884491
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204339
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435803 Datensatzanfang . Kataloginformation500435803 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche