Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz in der Psychoonkologie: Therapeutische Ziele und Strategien Mit einem Geleitwort von Jens Panse und Tim Brümmendorf - Online: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien für Therapeuten und ihre Patienten

Akzeptanz in der Psychoonkologie: Therapeutische Ziele und Strategien Mit einem Geleitwort von Jens Panse und Tim Brümmendorf - Online: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien für Therapeuten und ihre Patienten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-42859-9
Name Geuenich, Katja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Akzeptanz in der Psychoonkologie
Zusatz zum Titel Therapeutische Ziele und Strategien Mit einem Geleitwort von Jens Panse und Tim Brümmendorf - Online: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien für Therapeuten und ihre Patienten
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 online resource (216 p.) : 6 Abb., 3 Tab.
Notiz / Fußnoten [1., Aufl. 2012]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-42859-9
ISBN ISBN 978-3-608-26691-7
Klassifikation 9693
790
RC254-282
Kurzbeschreibung Mehr Lebensqualität durch Akzeptanz Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihre Angehörigen ein Schock und löst starke Unsicherheiten und Ängste aus. Diese hohe psychische Belastung kann den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. Hier Setzt die Psychoonkologie an: Sie fördert die psychische Stabilität der Patienten, erhöht die Lebensqualität und -zufriedenheit und wirkt durch bewusste AuseinanderSetzung der Betroffenen mit sich selbst positiv auf die seelisch-körperliche Gesundheit. Aufgabe des psychoonkologischen Therapeuten ist dabei, für den Patienten eine individuelle Balance zwischen Strategien der Veränderung und der Akzeptanz zu finden. Dieses Praxisbuch für psychoonkologisch tätige Ärzte und Therapeuten legt den Schwerpunkt auf das Konzept „Akzeptanz“: Der Patient lernt, Situationen und Gegebenheiten, die nicht veränderbar oder beeinflussbar sind, ohne Bewertung anzunehmen. Dabei wird ausführlich auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Phasen einer Krebserkrankung eingegangen. Anschauliche Fallbeispiele und konkrete Hinweise für verschiedene Therapiesituationen ermöglichen eine einfache UmSetzung in die Praxis.
SWB-Titel-Idn 1757883487
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266917
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500435703 Datensatzanfang . Kataloginformation500435703 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche