Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis: Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer

Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis: Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-42861-2
Name Freimüller, Lena ¬[VerfasserIn]¬
Wölwer, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Wölwer, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis
Zusatz zum Titel Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 online resource (136 p.) : 31 Abb., 3 Tab.
Reihe Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-42861-2
ISBN ISBN 978-3-608-26694-8
Klassifikation 9693
790
HV40-69.2
Kurzbeschreibung Aktiv gegen Diskriminierung Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders die Betroffenen-Perspektive wichtig: Viele Psychiatrieerfahrene belastet und beeinträchtigt das Stigma sogar stärker als die psychische Erkrankung selbst. Vor allem die Berufsgruppen im psychiatrischen und psychosozialen Bereich, die täglich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu tun haben, können hier etwas bewegen. Erstmalig im deutschsprachigen Raum liegt nun ein speziell für diese „psychiatrischen Profis“ konzipiertes, absolut praxistaugliches Werk vor. An seiner Entwicklung waren Psychiatrieerfahrene maßgeblich beteiligt. Ein besonderes Plus ist der integrierte Workshop für die Vermittlung von Antistigma-Kompetenz mit einer Fülle praktischer Übungen, Anleitungen und Materialien: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispielszenarien für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen, ein Antidiskriminierungs-Spiel … Insbesondere, wenn Sie selbst Stigma zum Thema machen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln oder lehren möchten, z.B. im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich, bietet dieses Manual eine unentbehrliche und fundierte Anleitung. Aber auch für Pflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und psychologisch sowie medizinisch Tätige eröffnet das Trainingsmanual erprobte und effektive Wege, Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln.
SWB-Titel-Idn 1757883479
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500435702 Datensatzanfang . Kataloginformation500435702 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche