Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leben am Hof zu Neuhaus: Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz

Leben am Hof zu Neuhaus: Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-506-70442-9
Name Jolk, Michael ¬[MitwirkendeR]¬
Lauert, Markus ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Lauert, Markus ¬[MitwirkendeR]¬
Name Linde, Roland ¬[MitwirkendeR]¬
Menne, Mareike ¬[MitwirkendeR]¬
Pieper, Roland ¬[MitwirkendeR]¬
Prietzel, Malte ¬[MitwirkendeR]¬
Schmalor, Hermann-Josef ¬[MitwirkendeR]¬
Sobiech, Frank ¬[MitwirkendeR]¬
Stork, Hans-Walter ¬[MitwirkendeR]¬
Wolfram, Lars ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Verein für Geschichte
T I T E L Leben am Hof zu Neuhaus
Zusatz zum Titel Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (339 p.) : 12 b&w ills., 110 color ills.
Reihe Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte ; 88
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-506-70442-9
ISBN ISBN 978-3-657-70442-2
Klassifikation 9555
Kurzbeschreibung Die Kulturgeschichte des fürstbischöflichen Hofes in Neuhaus ist ein bislang wenig beachtetes Thema. Zu Unrecht. Vor allem die internationalen Beziehungen des Hofes auch jenseits der konfessionellen Grenzen verdeutlichen, dass Neuhaus in der Frühen Neuzeit ein Zentrum für Künstler und Gelehrte war. Der biographische Zugriff stellt die Akteure des fürstbischöflichen Hofes in den Mittelpunkt. Ihre personalen Netzwerke verbanden die höfische Kultur in Neuhaus mit den Höfen des Alten Reichs und vor allem mit Italien. Im Zentrum des Bandes stehen die Künstler, Gelehrten und Mitglieder des Hofstaates, die mit ihrer Tätigkeit die Kultur des Hofes prägten. Ihr Bezug zu Neuhaus und ihr Beitrag zur Gestaltung des Neuhäuser Hoflebens werden herausgearbeitet und so ein Einblick in den Alltag der fürstbischöflichen Residenz ermöglicht. Damit ist der Band auch für ein breites Publikum von Interesse. Das Buch ist reich bebildert und über ein Ortsregister erschlossen.
SWB-Titel-Idn 1757881786
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657704422
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435536 Datensatzanfang . Kataloginformation500435536 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche