Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten: ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation

Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten: ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 057730652 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten
ISBN 978-3-7281-2171-4
Name Strohm, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
Ulich, Eberhard ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ulich, Eberhard ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten
Zusatz zum Titel ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation
Verlagsort Zürich
Verlag vdf Hochschulverlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (xi, 424 Seiten)
Reihe Mensch - Technik - Organisation ; 10
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten
ISBN ISBN 978-3-7281-3951-1
Klassifikation Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
9724
320
CW 3000
CW 1500
QP 410
QP 413
QP 340
Kurzbeschreibung Eine ganzheitliche Bewertung von Unternehmen verlangt Methoden und Vorgehensweisen, die den verschiedenen Gestaltungsebenen Rechnung tragen. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Gestaltung rechnerunterstützter integrierter Produktions-systeme (GRIPS)" wurde dazu ein umfassendes Instrumentarium entwickelt, das die Dimensionen Mensch, Technik und Organisation in besonderem Masse berücksichtigt (MTO-Analyse). Dabei wurden bestehende Verfahren aus der Arbeitspsychologie um neue Ansätze erweitert und in der Praxis erprobt. Die vorliegenden Erfahrungen zeigen, dass Arbeitswissenschaftler, Ingenieure mund Ökonomen mit diesem Instrumentarium gute Ergebnisse erzielen und dabei ein fundiertes Verständnis für Organisationsstrukturen, Arbeitsabläufe und Arbeitstätigkeiten gewinnen. Davon ausgehend können umfassende Stärken-/Schwächen-Profile von Unternehmen erstellt und grössere Restrukturierungs-vorhaben eingeleitet werden. Die Befragungsinstrumente der MTO-Analyse finden können im Webshop heruntergeladen werden. Die Anwendung der übrigen Verfahren und Vorgehensweisen wird im Text erläutert und durch konkrete Fallbeispiele verdeutlicht. Die Autoren bieten zudem Kurse und Seminare zur MTO-Analyse an, die ein optimales Umsetzen in die Praxis ermöglichen. Mit Beiträgen von: Olga Pardo Escher, Gudela Grote
1. Schlagwortkette Arbeitssystem-Wertanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arbeitssystem-Wertanalyse
2. Schlagwortkette Schweiz
Werkzeugbau
Arbeitsgestaltung
Arbeitssystem-Wertanalyse
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Werkzeugbau -- Arbeitsgestaltung -- Arbeitssystem-Wertanalyse
3. Schlagwortkette Arbeitssystem-Wertanalyse
ANZEIGE DER KETTE Arbeitssystem-Wertanalyse
4. Schlagwortkette Schweiz
Werkzeugbau
Arbeitsgestaltung
Arbeitssystem-Wertanalyse
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Werkzeugbau -- Arbeitsgestaltung -- Arbeitssystem-Wertanalyse
SWB-Titel-Idn 1757880569
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728139511
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435416 Datensatzanfang . Kataloginformation500435416 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche