Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen: die Gestaltung automatisierter Produktionssysteme mit Kompass

Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen: die Gestaltung automatisierter Produktionssysteme mit Kompass
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 080147038 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen
ISBN 978-3-7281-2574-3
Name Wäfler, Toni ¬[VerfasserIn]¬
Windischer, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Windischer, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Name Ryser, Cornelia ¬[VerfasserIn]¬
Weik, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Grote, Gudela ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen
Zusatz zum Titel die Gestaltung automatisierter Produktionssysteme mit Kompass
Verlagsort Zürich
Verlag vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
Erscheinungsjahr 1999
1999
Umfang 1 Online-Ressource (208 Seiten) : Illustrationen
Reihe Mensch - Technik - Organisation ; Band 18
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen
ISBN ISBN 978-3-7281-3954-2
Klassifikation 9724
320
CW 3000
CW 4000
Kurzbeschreibung In vielen Unternehmen wird automatisiert, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Wird Automation eingesetzt, muss berücksichtigt werden, dass Mensch und Technik über unterschiedliche Leistungspotentiale verfügen und sich nicht gegenseitig ersetzen können. Hingegen sind Mensch und Technik komplementär, denn sie können sich gegenseitig ergänzen und durch ihr Zusammenspiel Leistungen erbringen, zu denen weder der Mensch noch die Technik alleine fähig sind. Die Methode Kompass (Komplementäre Analyse und Gestaltung von Produktionsaufgaben in soziotechnischen Systemen) unterstützt komplementäre Systemgestaltung anhand von Kriterien wie "Unabhängigkeit" von Arbeitssystemen, "Ganzheitlichkeit" von Arbeitsaufgaben oder "Prozesstransparenz" in der Mensch-Maschine-Interaktion. Der vorliegende Band 18 gibt eine Anleitung zur konkreten Gestaltung und organisatorischen Integration von automatisierten Produktionssystemen. Er richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die über Automatisierungsvorhaben entscheiden und/oder diese umsetzen. Projektteams werden in der Entwicklung von technisch-organisatorischen Systemspezifikationen unterstützt.
1. Schlagwortkette Fertigung
Automation
Mensch-Maschine-System
Arbeitspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Fertigung -- Automation -- Mensch-Maschine-System -- Arbeitspsychologie
SWB-Titel-Idn 1757880542
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728139542
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435414 Datensatzanfang . Kataloginformation500435414 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche