Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Attraktion des Extremen: Radikalisierungsprävention im Netz

¬Die¬ Attraktion des Extremen: Radikalisierungsprävention im Netz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1735609188 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Attraktion des Extremen
ISBN 978-3-7344-1162-5
Name Keller, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Büsch, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Büsch, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bischoff, Sandra ¬[HerausgeberIn]¬
Geiger, Gunter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Attraktion des Extremen
Zusatz zum Titel Radikalisierungsprävention im Netz
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (92 Seiten)
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Attraktion des Extremen
ISBN ISBN 978-3-7344-1163-2
Klassifikation 9973
302.231071
MB 2550
MS 7965
MD 8920
Kurzbeschreibung Die Schnellste, der Weiteste, das Beste: Das Extreme kann eine große Anziehungskraft ausüben. Dies gilt auch für das politisch Extreme. In einer Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man sowohl durch extreme Leistungen als auch durch extreme politische Ansichten auffallen und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Die Verbreitung von extremistischer Propaganda ist durch die sozialen Medien viel einfacher geworden als in Rundfunk und Printmedien, denn im Internet gibt es bislang kaum wirksame Kontrollmechanismen, wie sie sich in den älteren Medien etabliert haben. Auf diese Weise können extremistische Gruppen mit relativ geringem Aufwand eine größere Anzahl an Menschen erreichen als je zuvor. Dies ist eine Herausforderung nicht nur für die politische Bildung, sondern auch für Jugendhilfe, Polizei, Schule, Sozialarbeit und Medienpädagogik.
1. Schlagwortkette Neue Medien
Radikalismus
Prävention
Politische Bildung
Medienpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien -- Radikalismus -- Prävention -- Politische Bildung -- Medienpädagogik
SWB-Titel-Idn 1757880275
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411632
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435387 Datensatzanfang . Kataloginformation500435387 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche