Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Fünf Tage sind einfach viel zu wenig." Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion

"Fünf Tage sind einfach viel zu wenig." Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1741139317 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Fünf Tage sind einfach viel zu wenig."
ISBN 978-3-7344-1198-4
Name Pabst, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
Zeuner, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zeuner, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L "Fünf Tage sind einfach viel zu wenig."
Zusatz zum Titel Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion
Verlagsort Frankfurt/M.
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (280 Seiten)
Reihe Non-formale politische Bildung ; Band 21
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Fünf Tage sind einfach viel zu wenig."
ISBN ISBN 978-3-7344-1199-1 PDF
Klassifikation 9732
374.8
300
Kurzbeschreibung Zeit für Bildung ist im Lebenslauf der Menschen ungleich verteilt. Während sie im Kinder- und Jugendalter überwiegt, wird sie im Erwachsenenalter zu einem raren Gut. Die Zuteilung oder Verteilung von bzw. die Verfügung über Bildungs- und Lernzeiten unterliegt zudem spezifischen gesellschaftlichen Aushandlungs- und Verhandlungsprozessen. Dies betrifft v.a. den Zugang zur betrieblichen Weiterbildung, der innerbetrieblichen Steuerungsprozessen unterliegt. Dagegen erhalten Erwachsene im Rahmen vom Bildungsfreistellungs-, Bildungsurlaubs- und Bildungszeitgesetzen in 14 Bundesländern ein verbrieftes Recht auf frei verfügbare Bildungszeit. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, sich aus der Perspektive von Wissenschaft, Bildungspolitik, Bildungspraxis (Träger und Einrichtungen) und aus der Sicht von Teilnehmenden mit den besonderen Implikationen der Bildungszeitgesetze auseinanderzusetzen. Darüber hinaus wird gefragt, welche Bedeutung Zeit für Bildung in vorgeschriebenen Formen der beruflichen Weiterbildung und im Rahmen gesellschaftlicher Transformationsprozesse, wie der Digitalisierung, hat.
1. Schlagwortkette Bildungsurlaub
Politische Bildung
Erwachsenenbildung
ANZEIGE DER KETTE Bildungsurlaub -- Politische Bildung -- Erwachsenenbildung
SWB-Titel-Idn 1757880194
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411991
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435379 Datensatzanfang . Kataloginformation500435379 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche