Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ermöglichungsdidaktik: konkret: Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien

Ermöglichungsdidaktik: konkret: Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8340-1351-4
Name Arnold, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
Prescher, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Prescher, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Name Stroh, Christiane ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ermöglichungsdidaktik: konkret
Zusatz zum Titel Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien
Auflage 2nd ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 online resource (180 p.) : 5.214 MB
Reihe systhemia - Systemische Pädagogik ; 11
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8340-1351-4
ISBN ISBN 978-3-7639-6425-3
Klassifikation 9577
Kurzbeschreibung Inside-out-Lernarrangements werden verstärkt gefordert, in der Praxis scheint jedoch eine unveränderte am Inhalt orientierte Unterrichtspraxis vorzuherrschen. Der vorliegende Band möchte daher unter Rückgriff auf Erkenntnisse didaktischer Forschung Anregungen für die Umsetzung der Ermöglichungsdidaktik in Schulen, der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung geben, um den Forderungen nach Kompetenzorientierung und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen Rechnung tragen zu können. Hierzu werden die Auswertungen von Fallanalysen vorgestellt, die dem forschungsmethodischen Vorgehen einer didaktischen Rekonstruktion folgen. Im Ergebnis wird für die didaktische Theoriebildung und Praxisgestaltung Ermöglichungsdidaktik als Lernkultur pluraler Selbststeuerung beschrieben, bei der Ermöglichungsdidaktik als individuelle Professionalität und als organisationale Kernkompetenz gefasst wird. Es wird mit den gewählten Beispielen dargestellt, dass gängige professionelle Muster nur gebrochen werden können, wenn eine Synchronisation zwischen den Lehrenden und der Organisation stattfindet. Das Buch versucht dabei die Verbindung zwischen den konzeptionellen Ansätzen der didaktischen Rahmung und konkreten Gestaltungsmöglichkeiten der Praxis durch zahlreiche Beispiele und Werkzeuge herzustellen.
SWB-Titel-Idn 175787920X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964253
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435298 Datensatzanfang . Kataloginformation500435298 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche