Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Spielen, Sprechen, Entdecken: Kompetenzorientierte Bildungssprache auf der Eingangsstufe

Spielen, Sprechen, Entdecken: Kompetenzorientierte Bildungssprache auf der Eingangsstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8340-1793-2
Name Ineichen, Gabriela ¬[HerausgeberIn]¬
Selimi, Naxhi ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Selimi, Naxhi ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Spielen, Sprechen, Entdecken
Zusatz zum Titel Kompetenzorientierte Bildungssprache auf der Eingangsstufe
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 online resource (173 p.) : 27.041 MB
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8340-1793-2
ISBN ISBN 978-3-7639-6549-6
Klassifikation 9563
Kurzbeschreibung Eine breit angelegte Bildungssprache auf der Eingangsstufe geht über das rein Sprachliche und Fachliche hinaus und umfasst nebst der konzeptionellen Schriftlichkeit auch kognitive, soziale, kulturelle, personale und interdisziplinäre Aspekte. Sie bedingt einen sprachbewussten Unterricht, der die sprachlich-kulturelle Vielfalt der Lernenden berücksichtigt und ihre bildungssprachlichen Fortschritte mittels geeigneter Instrumente und Fördermaterialien gezielt unterstützt. Die Förderangebote sind aufeinander abgestimmt, finden horizontal in allen Lernfeldern statt und folgen vertikal einem Gesamtkonzept, das über die einzelnen Phasen kindlicher Bildungsprozesse hinausgeht. Dieses Praxisbuch nimmt bewusst den Wortschatz und die Lautsprache als zwei zentrale bildungssprachliche Bereiche der Eingangsstufe in den Blick und ermöglicht mit seinen zahlreichen Beispielen sowie herunterladbaren Kopiervorlagen ein kompetenzorientiertes Sprachlernen. Die Beispiele sind in unterschiedlichen Anspruchsniveaus dargestellt und lassen sich in der Umsetzung leicht untereinander kombinieren. Ziel ist es, die Kinder zu ermuntern, motiviert an die Bildungssprache heranzugehen und sich am Spiel zu beteiligen. Es steht im Ermessen jeder Lehrperson, die Beispiele hinsichtlich der Dauer, Methoden und Sozialformen zu variieren und den Voraussetzungen ihrer Lernenden anzupassen. Das Buch richtet sich primär an praktizierende und in Ausbildung stehende Lehrpersonen der Kindergarten-, Grund- und Basisstufe, die mit sprachlich durchmischten Gruppen arbeiten und alle Kinder in der Bildungssprache unterstützen möchten. Es eignet sich auch für Kleinkinderziehende, Fachleute der Logopädie und Heilpädagogik, Eltern sowie Dozierende.
SWB-Titel-Idn 1757878580
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965496
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435236 Datensatzanfang . Kataloginformation500435236 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche