Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung am Übergang Schule Beruf: Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung

Digitalisierung am Übergang Schule Beruf: Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1726397998 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung am Übergang Schule Beruf
ISBN 978-3-7639-6158-0
Name Heisler, Dietmar ¬[HerausgeberIn]¬
Meier, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meier, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitalisierung am Übergang Schule Beruf
Zusatz zum Titel Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (232 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; 56
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band 56
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung am Übergang Schule Beruf
ISBN ISBN 978-3-7639-6596-0
Klassifikation 9577
370.113
DK 8000
DP 2600
DL 2000
Kurzbeschreibung Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze. Der erste Teil befasst sich mit Fragen zum digitalen Kompetenzerwerb in verschiedenen Arbeitsdomänen, von den Auswirkungen der Digitalisierung auf industrieller Arbeit und Landwirtschaft bis zur Entwicklung von Medienkompetenz als Aufgabe der Berufsbildung. Im zweiten Teil stehen Fragen zur beruflichen Förderung in Zeiten der Digitalisierung im Mittelpunkt. Themen sind u.a. Lernortkooperationen, digitale Transformation in der Ausbildungsvorbereitung an Berufskollegs sowie Benachteiligtenförderung in digitalen Kontexten. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Akteure und Akteurinnen in der beruflichen Bildung, im Übergangssystem, in der beruflichen Förderung und an Berufsschulen.
1. Schlagwortkette Berufsbildung
Berufsförderung
Digitalisierung
Medienkompetenz
ANZEIGE DER KETTE Berufsbildung -- Berufsförderung -- Digitalisierung -- Medienkompetenz
SWB-Titel-Idn 1757878491
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965960
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435227 Datensatzanfang . Kataloginformation500435227 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche