Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: Blickpunkte II – Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa

Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: Blickpunkte II – Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-2722-8
Name Fendl, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
Mezger, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Mezger, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
Name Prosser-Schell, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Retterath, Hans-Werner ¬[HerausgeberIn]¬
Volk, Teresa ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
Zusatz zum Titel Blickpunkte II – Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Auflage 1st, New ed.
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 online resource (240 p.)
Reihe Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde ; 53
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-2722-8
ISBN ISBN 978-3-8309-7722-3
Klassifikation 1753
9753
330
Kurzbeschreibung Lange Zeit wurden Fotografien in der Wissenschaft als Dokumentationsmittel von hoher Objektivität gesehen und genutzt, ohne ihren tatsächlichen Quellenwert, ihre Entstehungsbedingungen und ihre möglichen Metainformationen einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Mit der fortschreitenden Verfeinerung der Methoden der Bildquellenanalyse in den letzten Jahrzehnten aber hat sich dies entscheidend geändert: Der sensible Umgang mit dem eben nur vermeintlich objektiven Medium Fotografie ist zu einem zentralen Thema vieler Forschungsrichtungen geworden. Das gilt auch für die Europäische Ethnologie, in der die wissenschaftliche Bearbeitung und Erschließung fotografischer Bestände mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Der Band vereint Referate zur volkskundlichen Bild- und Fotografieforschung, die auf der Tagung „Blickpunkte II“, einer Gemeinschaftsveranstaltung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde, in Freiburg im Jahr 2010 gehalten wurden. In Fortsetzung des Bandes 52 erörtert also der vorliegende Jahrbuchband weitere Gesichtspunkte des Themas „Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa“. Dabei stehen vor allem Fragen der Interpretation von Fotografien im Rahmen größerer Dokumentations- und Auswertungsprojekte im Vordergrund.
SWB-Titel-Idn 1757878211
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977223
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435199 Datensatzanfang . Kataloginformation500435199 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche