Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit: Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg

Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit: Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1747272833 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡König, Diemut: Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
ISBN 978-3-8309-4321-1
Name König, Diemut ¬[VerfasserIn]¬
Jalabert, Laurent ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Jalabert, Laurent ¬[MitwirkendeR]¬
Name Odierna, Simone ¬[VerfasserIn]¬
Czubak, Nicolas ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Zusatz zum Titel Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 10.3.2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (397 Seiten)
Reihe Dialoge – Dialogues ; 8
Dialoge
Band 8
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡König, Diemut: Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
ISBN ISBN 978-3-8309-9321-6
Klassifikation 1570
940.3071
DD 4600
149362170X NB 3400
Kurzbeschreibung Dieses Buch ist das Ergebnis einer deutsch-französischen Forschungsarbeit, die im Rahmen der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Projektreihe „100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, 100 Projekte für den Frieden in Europa" Erinnerungsarbeit in internationalen Jugendbegegnungen in den Fokus nimmt. Deutsche und französische Forschende, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Soziologin und zwei Historiker, kreuzen hier ihre Blicke in Theoriearbeit und Feldforschung. Die pädagogischen Projekte zur Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg dienten dabei als Anlass der wissenschaftlichen Beobachtungen. Die Analyse zeigt Dynamiken und Praktiken der Aneignung von Geschichte im Rahmen schulischer und außerschulischer, pädagogischer und kulturpädagogischer Aktivitäten auf. Die unterschiedlichen, national- und wissenschaftskulturell beeinflussten Perspektiven auf diese Prozesse bieten inspirierende Impulse für deren Gestaltung. Die kritische Reflexion der Gestaltung internationaler Jugendbegegnungen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit historischen Themen generell soll so zur Entwicklung gemeinsamer gesellschaftlicher Diskurse beitragen. Auf der inhaltichen und didaktischen Ebene können die Erkenntnisse als Denkanstöße aus der Praxis für die Praxis der internationalen erinnerungspädagogischen Begegnungen dienen.
1. Schlagwortkette Außerschulische Jugendbildung
Jugendbegegnung
Jugendaustausch
Politische Bildung
ANZEIGE DER KETTE Außerschulische Jugendbildung -- Jugendbegegnung -- Jugendaustausch -- Politische Bildung
SWB-Titel-Idn 1757877266
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993216
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435105 Datensatzanfang . Kataloginformation500435105 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche