Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Offene Konfessionalität: Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

Offene Konfessionalität: Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1765520398 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Offene Konfessionalität
ISBN 978-3-8309-4347-1
Name Gronover, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Krause, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krause, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Marose, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Boschki, Reinhold ¬[HerausgeberIn]¬
Meyer-Blanck, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Schweitzer, Friedrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Offene Konfessionalität
Zusatz zum Titel Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (307 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Glaube – Wertebildung – Interreligiosität ; Band 22
Glaube, Wertebildung, Interreligiosität
Band Band 22
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Offene Konfessionalität
ISBN ISBN 978-3-8309-9347-6
Klassifikation 1570
9570
268.4340943
BQ 7310
Kurzbeschreibung Im Kontext der Berufsausbildung leistet der Religionsunterricht einen wesentlichen Beitrag, religiöse Fragen kompetent zu bearbeiten und das gesellschaftliche Miteinander in seinem geschützten Raum zu reflektieren. Die drei Institute für berufsorientierte Religionspädagogik in Deutschland – KIBOR, EIBOR, bibor – widmen sich im Rahmen qualitativer Studien dem Thema der Konfessionalität des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen. Jedes Institut führte Gespräche mit zahlreichen Expertinnen und Experten zur Frage, was die Konfessionalität des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen ausmache, inwiefern das Modell des konfessionellen Religionsunterrichts noch zeitgemäß und wie es angesichts virulenter demografischer Entwicklungen um seine Zukunft bestellt sei. Auf Basis der Auswertungen ihrer Studien votieren die Institute übereinstimmend für das Modell des konfessionellen Religionsunterrichts, welchem sie mit der Leitkategorie der „Offenen Konfessionalität“, wenn nicht eine ganz neue, so doch zweifellos eine neu zu denkende didaktische Perspektive zuschreiben.
1. Schlagwortkette Deutschland
Konfessionalität
Religionsunterricht
Berufsbildende Schule
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Konfessionalität -- Religionsunterricht -- Berufsbildende Schule
2. Schlagwortkette Deutschland
Interkonfessionelles Gespräch
Interreligiöses Lernen
Kooperativer Unterricht
Religionsunterricht
Berufsbildende Schule
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Interkonfessionelles Gespräch -- Interreligiöses Lernen -- Kooperativer Unterricht -- Religionsunterricht -- Berufsbildende Schule
3. Schlagwortkette Religionsunterricht
Konfession
Berufsbildende Schule
ANZEIGE DER KETTE Religionsunterricht -- Konfession -- Berufsbildende Schule
SWB-Titel-Idn 1757877215
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993476
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500435100 Datensatzanfang . Kataloginformation500435100 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche