Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert: eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre

¬Das¬ Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert: eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1735618152 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mandt, Isabell, 1985 - : ¬Das¬ Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-8376-5494-3
Name Mandt, Isabell ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L ¬Das¬ Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
Zusatz zum Titel eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (434 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lettre
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mandt, Isabell, 1985 - : ¬Das¬ Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-8394-5494-7
Klassifikation DSB;HBT
LIT
9562
DSB
HBTB
LIT000000
809.933564
EC 5410
Kurzbeschreibung Die Institution des europäischen Kaffeehauses wird hier als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur nachhaltig geprägt hat. Isabell Mandt untersucht dieses literarische Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert unter einem komparatistisch-kulturpoetologischen Blickwinkel. Um dem Desiderat einer bisher fehlenden Genretypologie der Kaffeehausliteratur zu begegnen, entwickelt sie ein raumtheoretisch angelehntes, dynamisches Zwei-Ebenen-Modell mit verschiedenen inhaltlich-formalen Merkmalsgruppen, in welches die untersuchten Texte eingeordnet werden.
1. Schlagwortkette Kaffeehaus <Motiv>
Literatur
Geschichte 1900-2011
ANZEIGE DER KETTE Kaffeehaus -- Literatur -- Geschichte 1900-2011
2. Schlagwortkette Kaffeehaus
Literaturproduktion
Kultur
Geschichte 1900-2011
ANZEIGE DER KETTE Kaffeehaus -- Literaturproduktion -- Kultur -- Geschichte 1900-2011
SWB-Titel-Idn 1757876014
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454947
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500434989 Datensatzanfang . Kataloginformation500434989 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche