Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mythos Lesen: Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter

Mythos Lesen: Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1739097378 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Benesch, Klaus, 1958 - : Mythos Lesen
ISBN 978-3-8376-5655-8
Name Benesch, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mythos Lesen
Zusatz zum Titel Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (94 Seiten)
Reihe Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; Band 2
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Benesch, Klaus, 1958 - : Mythos Lesen
ISBN ISBN 978-3-8394-5655-2
Klassifikation DSB;JFC;DS
LIT
9562
DSB
JFC
DSA
LIT000000
306.488
AN 40000
ES 685
Kurzbeschreibung Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unterschiedlicher Positionen zu Wort kommen zu lassen, nimmt Klaus Benesch das Thema nicht nur aus Sicht der Leseforschung und der Literaturwissenschaften in den Blick. Das Fragen nach der sich wandelnden Rolle des Lesens und der Geisteswissenschaften im Informationszeitalter verlangt auch nach der Ausweitung der Perspektive in den Bereich der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik. Neue Selbstbilder der Geisteswissenschaften sind nötig, die die Kulturtechnik des Lesens in Zeiten der Digitalisierung auf neuartige Weise zeitgemäß und nachhaltig erschließen.
2. Kurzbeschreibung Besprochen in: https://www.buchkomplizen.de, 16.03.2021 Telepolis, 16.03.2021
1. Schlagwortkette Lesekultur
Digitalisierung
Geisteswissenschaften
ANZEIGE DER KETTE Lesekultur -- Digitalisierung -- Geisteswissenschaften
2. Schlagwortkette Lesen
Kultur
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Lesen -- Kultur -- Digitalisierung
3. Schlagwortkette Lesen
Lesekultur
Prognose
ANZEIGE DER KETTE Lesen -- Lesekultur -- Prognose
SWB-Titel-Idn 1757875522
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839456552
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500434943 Datensatzanfang . Kataloginformation500434943 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche