Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1698172125 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stöger, Alexander Maik, 1990 - : Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
ISBN 978-3-7705-6548-1
Name Stöger, Alexander Maik ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
Verlagsort Leiden ; Boston ; Singapore ; Paderborn
Verlag Brill, Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 587 Seiten) : Illustrationen
Reihe Laboratorium Aufklärung ; Band 34
Laboratorium Aufklärung
Band Band 34
Notiz / Fußnoten "Für die Drucklegung kürzend überarbeitet" - Danksagung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich-Schiller-Universität Jena$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stöger, Alexander Maik, 1990 - : Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
ISBN ISBN 978-3-8467-6548-7 pdf
Klassifikation 9524
537.09034
572.437109034
GI 1622
1441072519 NU 1540
Kurzbeschreibung Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.
1. Schlagwortkette Humboldt, Alexander ¬von¬
Ritter, Johann Wilhelm
Pfaff, Christoph Heinrich
Elektrizität
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Geschichte 1792-1805
ANZEIGE DER KETTE Humboldt, Alexander ¬von¬ -- Ritter, Johann Wilhelm -- Pfaff, Christoph Heinrich -- Elektrizität -- Forschung -- Wissenschaftskommunikation -- Geschichte 1792-1805
2. Schlagwortkette Deutschland
Großbritannien
Naturwissenschaftler
Wissenschaftskultur
Geschichte 1800
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Großbritannien -- Naturwissenschaftler -- Wissenschaftskultur -- Geschichte 1800
3. Schlagwortkette Elektrochemie
Elektrophysiologie
Geschichte 1800-1900
ANZEIGE DER KETTE Elektrochemie -- Elektrophysiologie -- Geschichte 1800-1900
4. Schlagwortkette Humboldt, Alexander ¬von¬
Ritter, Johann Wilhelm
Pfaff, Christoph Heinrich
ANZEIGE DER KETTE Humboldt, Alexander ¬von¬ -- Ritter, Johann Wilhelm -- Pfaff, Christoph Heinrich
SWB-Titel-Idn 1757875328
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765487
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434924 Datensatzanfang . Kataloginformation500434924 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche