Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht: pflegedidaktisches Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung

Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht: pflegedidaktisches Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1734758953 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuckeland, Heidi, 1977 - : Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht
ISBN 978-3-8309-4256-6
Name Kuckeland, Heidi ¬[VerfasserIn]¬
Gillen, Julia ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gillen, Julia ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Schneider, Kordula ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Waxmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht
Zusatz zum Titel pflegedidaktisches Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung
Weitere Titel Eine Grounded Theory zum pflegedidaktischen Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (488 Seiten) : Illustrationen
Reihe Internationale Hochschulschriften ; Band 679
Internationale Hochschulschriften
Band Band 679
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLeibniz Universität Hannover$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuckeland, Heidi, 1977 - : Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht
ISBN ISBN 978-3-8309-9256-1
Klassifikation 1572
9572
610.73071
XF 1300
Kurzbeschreibung Mit diesem Buch wird von der Autorin eine wesentliche Forschungslücke in der Pflegebildungsforschung geschlossen, indem die Diskrepanz zwischen pflegedidaktischem Professionswissen und pflegedidaktischem Professionshandeln entdeckt und das Phänomen des Handelns wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht generiert wird. Diese Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln wurde bereits von Aristoteles beschrieben und als „Akrasia“ bezeichnet. Im Kontext des Lehrerhandelns zeigt sich Akrasia sowohl in der Ausführung inadäquater pädagogischer Handlungen als auch in der Unterlassung erforderlicher pädagogischer Handlungen. All diesen akratischen Handlungen – so zeigt diese Arbeit – liegen Ursachen zugrunde, die entweder persönlichkeitsbezogen sind oder auf organisatorischen Zwängen basieren. Die Autorin zeigt auf, warum das Phänomen Handeln wider besseres Wissen zu einem zentralen Gegenstand der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung gemacht werden muss. Ein besonderer Fokus ist dabei auf die Ausbildung von Lehrenden in Gesundheits- und Pflegeberufen zu legen, denn die im Jahr 2020 eingeführte generalistische Pflegeausbildung führt zu einer Zunahme der Komplexität und Vielschichtigkeit von pflegedidaktischem Wissen und Handeln. Es ist zu vermuten, dass vermehrt akratische Handlungen auftreten werden. Handeln wider besseres Wissen bietet im Kontext von Lehrerprofessionalität Potential für die Weiterentwicklung der eigenen Reflexionsfähigkeit, die prospektive Planung von Unterricht und die konstruktive Zusammenarbeit im Team.
1. Schlagwortkette Krankenpflege
Fachdidaktik
Lehrerbildung
ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Fachdidaktik -- Lehrerbildung
2. Schlagwortkette Pflegewissenschaft
Krankenpflege
Unterricht
Körperpflege
ANZEIGE DER KETTE Pflegewissenschaft -- Krankenpflege -- Unterricht -- Körperpflege
3. Schlagwortkette Pflegemanagement
Pflegebedarf
Medizinische Ausbildung
Pflege
Pflegepersonal
ANZEIGE DER KETTE Pflegemanagement -- Pflegebedarf -- Medizinische Ausbildung -- Pflege -- Pflegepersonal
SWB-Titel-Idn 1757741976
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992561
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434561 Datensatzanfang . Kataloginformation500434561 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche