Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen

Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1697497861 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
ISBN 978-3-8376-5339-7
Name Lingen-Ali, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Mecheril, Paul ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mecheril, Paul ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
Zusatz zum Titel Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (217 Seiten)
Reihe migration - macht - bildung ; 6
Migration - Macht - Bildung
Band Band 6
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-8394-5339-1
Klassifikation JFSJ;JFFN;JHB
SOC
9726
JFSJ
JFFN
JHBK
SOC032000
305.3089
320
MS 3600
1441334556 MS 3020
MS 3000
LB 48015
LB 44015
1441334777 MS 3250
Kurzbeschreibung Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.
2. Kurzbeschreibung Besprochen in: www.centrum3.at, 11 (2020) www.frauensolidaritaet.org, 11 (2020) IDA-NRW, 4 (2020) InfoDienst Migration, 1 (2021)
1. Schlagwortkette Multikulturelle Gesellschaft
Einwanderer
Geschlechterverhältnis
Rückständigkeit
Diskurs
Rassismus
Islamfeindlichkeit
Feminismus
ANZEIGE DER KETTE Multikulturelle Gesellschaft -- Einwanderer -- Geschlechterverhältnis -- Rückständigkeit -- Diskurs -- Rassismus -- Islamfeindlichkeit -- Feminismus
2. Schlagwortkette Geschlechterforschung
Geschlechtersoziologie
ANZEIGE DER KETTE Geschlechterforschung -- Geschlechtersoziologie
3. Schlagwortkette Migration
Gesellschaft
Geschlechterforschung
Diskurs
ANZEIGE DER KETTE Migration -- Gesellschaft -- Geschlechterforschung -- Diskurs
SWB-Titel-Idn 1757730257
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453391
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500434483 Datensatzanfang . Kataloginformation500434483 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche