Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Familie unter Verdacht: Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen

Familie unter Verdacht: Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5465-3
Name Dahlheimer, Sabrina ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Eberhard Karls Universität Tübingen ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel ¬Die¬ diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
T I T E L Familie unter Verdacht
Zusatz zum Titel Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (487 Seiten)
Reihe Gesellschaft der Unterschiede ; Band 66
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Die diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Literaturverzeichnis: Seite 392-470
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-5465-3
ISBN ISBN 978-3-8394-5465-7
Klassifikation JHB;JHBK;JFF
SOC
9721
JHB
JHBK
JFFM
SOC026000
320
DG 7000
Kurzbeschreibung Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen. Sabrina Dahlheimer zeigt: Die darin zum Ausdruck kommende diskursdurchdringende Logik des Verdachts legitimiert nicht nur eine (Re-)Moralisierung sozialer Ungleichheiten, sondern ist auch mit zahlreichen Spannungsverhältnissen und Vertrauensbrüchen verbunden, die nicht zuletzt das gefährden, was die Diskursakteure vorgeben zu schützen: das Kindeswohl.
1. Schlagwortkette Deutschland
Familie
Kindesvernachlässigung
Kindesmisshandlung
Massenmedien
Skandal
Diskurs
Kindeswohl
Soziale Ungleichheit
Kinderschutz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Familie -- Kindesvernachlässigung -- Kindesmisshandlung -- Massenmedien -- Skandal -- Diskurs -- Kindeswohl -- Soziale Ungleichheit -- Kinderschutz
SWB-Titel-Idn 1757730206
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454657
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434478 Datensatzanfang . Kataloginformation500434478 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche