Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Ende der Straflosigkeit? mobile Gerichte im Osten der Demokratischen Republik Kongo

¬Ein¬ Ende der Straflosigkeit? mobile Gerichte im Osten der Demokratischen Republik Kongo
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1741989302 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hönig, Patrick, 1966 - : ¬Ein¬ Ende der Straflosigkeit?
ISBN 978-3-86854-350-6
3-86854-350-3
Name Hönig, Patrick ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ Ende der Straflosigkeit?
Zusatz zum Titel mobile Gerichte im Osten der Demokratischen Republik Kongo
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (315 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hönig, Patrick, 1966 - : ¬Ein¬ Ende der Straflosigkeit?
ISBN ISBN 978-3-86854-988-1
Klassifikation 1737
9737
345.672407
320
MI 44800
MI 46810
Kurzbeschreibung Klappentext: Immer wieder gerät der Kongo wegen der schweren Menschenrechtsverletzungen in die Schlagzeilen, die mal von den Kämpfer*innen bewaffneter Gruppen, mal von Angehörigen der Armee, oft aber auch von Mitgliedern der eigenen Familie begangen werden. Weil die Taten nur selten ein juristisches Nachspiel haben, wurden in den letzten Jahren vermehrt mobile Gerichte eingesetzt, die schwere Verbrechen ahnden sollen, darunter Mord, Totschlag und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Mobile Gerichte führen Strafverfahren nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften durch und zwar dort, wo sich Vertreter*innen des Staates sonst kaum blicken lassen, nämlich in den Dörfern abseits der Verkehrswege und in den Problemvierteln der urbanen Ballungsgebiete. Internationale Finanzgeber unterstützen und finanzieren die kongolesische Justiz, und so ist ein Beziehungsgeflecht entstanden, das sich für staatliche und nichtstaatliche Akteure auszahlt, nicht aber für die, um deren Rechte es gehen soll. Patrick Hönig hat mit kongolesischen Richter*innen, Staatsanwält*innen und Verteidiger*innen gesprochen, mit Mitarbeiter*innen internationaler Organisationen und mit Geschädigten. Ein Ende der Straflosigkeit? rechnet schonungslos ab - mit einer Justiz, die sich an den Rechtsunterworfenen bereichert und rechtsstaatliche Standards mit Füßen tritt, und mit internationalen Akteuren, die es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen und oft ohne Rücksicht auf Verluste ihre Agenda verfolgen.
1. Schlagwortkette Republik Kongo
Transitional Justice
Strafverfahren
ANZEIGE DER KETTE Republik Kongo -- Transitional Justice -- Strafverfahren
SWB-Titel-Idn 1753050456
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549881
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Kataloginformation500434372 Datensatzanfang . Kataloginformation500434372 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche