Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ semiglückliche Gesellschaft: das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit : eine repräsentative Studie

¬Die¬ semiglückliche Gesellschaft: das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit : eine repräsentative Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1728662095 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Opaschowski, Horst W., 1941 - : ¬Die¬ semiglückliche Gesellschaft
ISBN 978-3-8474-2466-6
Name Opaschowski, Horst W. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ semiglückliche Gesellschaft
Zusatz zum Titel das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit : eine repräsentative Studie
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (166 Seiten) : 1 Illustration
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 152-155
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Opaschowski, Horst W., 1941 - : ¬Die¬ semiglückliche Gesellschaft
ISBN ISBN 978-3-8474-1606-7
Klassifikation JHB
SOC
9720
JHBC
SOC026040
303.4943
300
MS 1280
MS 1204
Kurzbeschreibung How do Germans see the future in the face of the corona pandemic? This is the first representative study of the German people's new lives before and during the COVID-19 crisis. Many people became poorer, however not unhappier. Their ideas of prosperity changed, and health became as valuable as money. Time prosperity and a wealth of relationships were added as new qualities of life, and the state also radiated social warmth. Confidence is growing again - even in uncertain times. Wie sehen die Deutschen angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Diese erste repräsentative Studie über das neue Leben der Deutschen vor und während der Corona-Krise zeigt: Viele Menschen wurden ärmer, aber nicht unglücklicher. Ihr Wohlstandsdenken veränderte sich, und Gesundheit wurde so wertvoll wie Geld. Zeitwohlstand und Beziehungsreichtum kamen als neue Lebensqualitäten hinzu, und auch der Staat strahlte soziale Wärme aus. Die Zuversicht wächst also wieder - auch in unsicheren Zeiten. Die repräsentative Deutschlandstudie umfasst den Zeitraum von der Prä-Corona-Zeit im Januar 2020 über die Corona-Krise im März 2020 bis zu den Corona-Lockerungen ab Juli 2020
1. Schlagwortkette Deutschland
COVID-19
Pandemie
Wertwandel
Gesellschaft
Entwicklung
Zukunft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- COVID-19 -- Pandemie -- Wertwandel -- Gesellschaft -- Entwicklung -- Zukunft
SWB-Titel-Idn 1752639073
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847416067
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500434359 Datensatzanfang . Kataloginformation500434359 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche