Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migration und Bildungsmedien

Migration und Bildungsmedien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 173732749X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migration und Bildungsmedien
ISBN 978-3-7815-2410-1
Name Schütze, Sylvia ¬[HerausgeberIn]¬
Matthes, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Matthes, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L Migration und Bildungsmedien
Andere Titelfassung Migration and Educational Media
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (307 Seiten) : Illustrationen
Reihe klinkhardt forschung
Notiz / Fußnoten Die Vorlage enthält eine Einführung in deutsch, englisch
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migration und Bildungsmedien
ISBN ISBN 3-7815-2410-8
ISBN 978-3-7815-5850-2
Klassifikation 1572
9572
371.32
370
DO 9000
Kurzbeschreibung Migration aus unterschiedlichsten Motiven - freiwilliger Wechsel des Aufenthaltsortes, z.B. aus beruflichen oder Bildungsgründen, unter Druck erfolgte Auswanderung, beispielsweise aufgrund von wirtschaftlicher oder politischer Bedrängnis, aber auch erzwungene Flucht, etwa wegen politischer oder weltanschaulicher Verfolgung - war und ist zu allen Zeiten für die Migrant*innen selbst, aber auch für die Gesellschaft der Aufnahmeländer eine große Herausforderung, nicht zuletzt in bildungspolitischer Hinsicht. Dieser Band führt Forschung und praxisnahe Überlegungen aus unterschiedlichen Disziplinen - Erziehungswissenschaft, verschiedene Fachdidaktiken (z.B. Fremdsprachen, Biologie, Religion) - sowie von Lehrkräften zu Migration und Bildungsmedien zusammen. Die Beiträge befassen sich mit der Entwicklung und Herstellung von Bildungsmedien für unterschiedliche Migrant*innengruppen im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart, sowohl mit deren Vorbereitung und Veröffentlichung in der Heimatsprache durch sie selbst, die vor allem der Bewahrung der eigenen Kultur dient, als auch durch die jeweiligen Aufnahmeländer, die den Kontakt mit den Migrant*innen herstellen bzw. deren Integration in die neue Gesellschaft fördern sollen. Einen weiteren Schwerpunkt stellen Beiträge über die Darstellung von Migrant*innen in Bildungsmedien - in Texten, Abbildungen etc. - dar; diese Texte machen deutlich, dass die Art der Präsentation nicht ohne Folgen für die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Dargestellten bleibt.
1. Schlagwortkette Migration <Motiv>
Schulbuch
Schulbuchforschung
Lehrmittel
ANZEIGE DER KETTE Migration -- Schulbuch -- Schulbuchforschung -- Lehrmittel
2. Schlagwortkette Migration <Motiv>
Schulbuch
ANZEIGE DER KETTE Migration -- Schulbuch
SWB-Titel-Idn 1750151464
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558502
Internetseite / Link Aggregator
Kataloginformation500434338 Datensatzanfang . Kataloginformation500434338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche