Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mittelpunkt Mensch: Lehrbuch der Ethik in der Medizin ; mit einer Einführung in die Ethik der Pflege

Mittelpunkt Mensch: Lehrbuch der Ethik in der Medizin ; mit einer Einführung in die Ethik der Pflege
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493223908 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maio, Giovanni, 1964 - : Mittelpunkt Mensch
ISBN 978-3-7945-3066-3
Name Maio, Giovanni ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mittelpunkt Mensch
Zusatz zum Titel Lehrbuch der Ethik in der Medizin ; mit einer Einführung in die Ethik der Pflege
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (xviii, 526 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maio, Giovanni, 1964 - : Mittelpunkt Mensch
ISBN ISBN 978-3-7945-6871-0 ebk
Klassifikation 9691
174.2
100
610
GE170-190
XC 2800
1320147151 CC 7264
Kurzbeschreibung Eine Orientierungshilfe für ethische Entscheidungen in der Medizin In der komplett überarbeiteten 2. Auflage seines bekannten Lehrbuchs greift der renommierte Medizinethiker Giovanni Maio die vielfältigen Debatten der jüngsten Zeit (u.a. Sterbehilfe, Organspende, Reproduktionsmedizin) auf und beleuchtet sie alle in systematischer Weise. Die erste Auflage wurde um 12 neue Kapitel erweitert. Fundierte und differenzierte Übersicht ethischer Grundlagen und praktische Entscheidungshilfe in einem - Praxisnahe Aufbereitung durch 44 Patientengeschichten aus der Praxis - Systematische Aufbereitung aller relevanten Themen der Medizinethik, geeignet sowohl für Studierende als auch für erfahrene Ärzte und nicht-ärztliche Heilberufe „Das Buch ist mehr als ein Lehrbuch: es macht nachdenklich, es rüttelt auf, es sensibilisiert für die im ärztlichen Handeln enthaltenen praktisch-ethischen Fragen. Auf eine sanfte und freundliche Art bietet das Buch eine heilsame und lohnende Herausforderung, die eigenen ethischen Vorstellungen zu überdenken – und das ist das Beste, was man von einem Buch sagen kann.“ (Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie) „Ein Lehrbuch, wie es besser nicht sein könnte.“ (www.lovelybooks.de) „Das Lehrbuch (eigentlich Nachdenkbuch) ist prägnant und verständlich geschrieben, es ist beeindruckend aktuell. Durch die Verbindung von ärztlicher Praxis mit Philosophie kann ein Koordinatensystem des Denkens entstehen, das für schwere Entscheidungen im Alltag hilfreich ist.“ (Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern) „Man wünscht sich, dass Maios Buch den Absolventen der Medizin mit der Approbation überreicht werde.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)„Das Buch ist ein Juwel unter den üblichen Lehrbüchern.“ (Ergotherapie und Rehabilitation) „Es ist ein ideales Nachschlagewerk entstanden, das in keiner Ärzte-Bibliothek fehlen sollte." (Österreichische Ärztezeitung) „Mehr noch als die Fülle der behandelten Themen beeindruckt die Art und Weise, wie der Autor ihnen gegenübertritt und sie erschließt.“ (LebensForum) „Der Autor geleitet den Leser durch das Für und Wider der Debatten über die Fortschritte der Medizin, der Kehrseiten und Folgeprobleme, um ihm eine eigene, kritisch erwogene Entscheidung zu ermöglichen.“ (Medizinrecht) Giovanni Maio, Prof. Dr. med., M.A., hat den Lehrstuhl für Medizinethik an der Universität Freiburg inne und ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Als studierter Philosoph und Arzt mit eigener klinischer Erfahrung verbindet er schon in seiner Biographie Theorie und Praxis. Von der Bundesregierung wurde er in die Zentrale Ethikkommission für Stammzellenforschung berufen; außerdem berät er in hochkarätigen Gremien die Bundesärztekammer und die Deutsche Bischofskonferenz. Er wurde mehrfach für die beste Vorlesung im Medizinstudium der Universität Freiburg ausgezeichnet. KEYWORDS: Ethik, Arzt-Patient-Beziehung, Gendiagnostik, Transplantationsmedizin, Intensivmedizin, Reproduktionsmedizin, Stammzellforschung, Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, assistierter Suizid, Beschneidung bei Minderjährigen
2. Kurzbeschreibung »Ein wichtiges Grundlagenwerk [...] Dieses Werk bietet viele Anhaltspunkte, über den Platz des Menschen in der gegenwärtigen Gesellschaft nachzudenken.« Martin Gloger, socialnet., 22.03.2019
1. Schlagwortkette Medizinische Ethik
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Ethik
2. Schlagwortkette Medizin
Pflege
Ethik
ANZEIGE DER KETTE Medizin -- Pflege -- Ethik
SWB-Titel-Idn 1747984361
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268713
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434326 Datensatzanfang . Kataloginformation500434326 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche