Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pathos – Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie: Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg

Pathos – Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie: Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡fre‡spa
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700377841 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
ISBN 978-3-7705-6557-3
Name Agostini, Giulia ¬[HerausgeberIn]¬
Jessen, Herle-Christin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jessen, Herle-Christin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Poppenberg, Gerhard ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Pathos – Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
Zusatz zum Titel Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill, Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
ISBN ISBN 978-3-8467-6557-9 PDF
Klassifikation 9566
809.93353
EC 5410
IB 1515
IB 4950
EC 1090
Kurzbeschreibung »Pathos« ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber.
1. Schlagwortkette Pathos
Literatur
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Pathos -- Literatur -- Geschichte
2. Schlagwortkette Literatur
Pathos
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Literatur -- Pathos -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1744502005
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765579
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434302 Datensatzanfang . Kataloginformation500434302 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche