Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung, Biografie, Ungleichheit: Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit

Bildung, Biografie, Ungleichheit: Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1701961342 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung, Biografie, Ungleichheit
ISBN 978-3-8474-2438-3
3-8474-2438-6
Name Wagner-Diehl, Dominik ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn einer Einleitung; VerfasserIn]¬
Kleber, Birthe ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn einer Einleitung; VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kleber, Birthe ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn einer Einleitung; VerfasserIn]¬
Name Kanitz, Katharina ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn einer Einleitung; VerfasserIn]¬
T I T E L Bildung, Biografie, Ungleichheit
Zusatz zum Titel Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung, Biografie, Ungleichheit
ISBN ISBN 978-3-8474-1573-2 (PDF)
Klassifikation JFF
EDU
1570
JFFJ
EDU040000
9570
379.26
DU 6000
Kurzbeschreibung #VS Biographies refer not only to the lives of individuals, but also to the society in which they live. Based on this, the volume examines the relationship between education and social inequality from various biographical and case-reconstructive perspectives. At the same time, the relevance of biography as a theoretical concept and link between education and social inequality is revealed. Biografien verweisen nicht nur auf das Leben einzelner Menschen, sondern auch auf die Gesellschaft, in der diese leben. Davon ausgehend, widmet der Band sich aus unterschiedlichen biografischen und fallrekonstruktiven Perspektiven dem Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Zugleich erschließt sich daraus die Relevanz von Biografie als Theoriekonzept und Bindeglied zwischen Bildung und sozialer Ungleichheit.
1. Schlagwortkette Biografieforschung
Interkulturalität
Schule
Bildung
Chancengleichheit
ANZEIGE DER KETTE Biografieforschung -- Interkulturalität -- Schule -- Bildung -- Chancengleichheit
SWB-Titel-Idn 1744255822
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415732
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434296 Datensatzanfang . Kataloginformation500434296 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche