Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen: eine Handreichung für die Praxis

Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen: eine Handreichung für die Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665644249 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen
ISBN 978-3-8474-2338-6
Name Küpper, Beate ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Krewer, Ann Marie ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krewer, Ann Marie ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
T I T E L Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen
Zusatz zum Titel eine Handreichung für die Praxis
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (237 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen
ISBN ISBN 978-3-8474-1554-1 E-Book
Klassifikation JFF
SOC
9578
JFFD
SOC025000
362.8753
305.9069140943
DS 7400
Kurzbeschreibung Cover -- Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Einleitung: Integration von Geflüchteten -- Kapitel 1: Wer kommt nach Deutschland? Fakten zu Geflüchteten (Swantje Maaßen, Beatrix Bos-Firchow, Beate Küpper) -- Kapitel 2: Integration 2: Integration (Beate Küpper, Ann Marie Krewer, Maike Michalowski und Beatrix Bos-Firchow) -- Kapitel 3: Zwischen Willkommen und Hass (Beate Küpper) -- Kapitel 4: Diskriminierungssensibilität in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten (Projekt Kompass F - Lisa-Marie Rüther) -- Kapitel 5: Integrationsallheilmittel Sprache: Bedeutung und Herausforderungen des Spracherwerbs nach der Flucht (Susanne Grimaldi) -- Kapitel 6: Integration und Inklusion. Zwei Strategien - ein Ziel: Kommunale Integration (Ann Marie Krewer, Marieke Vomberg, Özan G) -- Kapitel 7: Haupt- und ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten (Ann Marie Krewer, Maike Michalowski) -- Kapitel 8: Perspektivwechsel - wie Geflüchtete ihre Arbeitsmarktintegration wahrnehmen (Larissa Närdemann) -- Kapitel 9: Die Integration von Geflüchteten in Betriebe (Ariane Schulz und Beate Küpper) -- Kapitel 10: Kulturelle Vielfalt gestalten 10: Kulturelle Vielfalt gestalten (Nicole van Wickeren und Beate Küpper) -- Kapitel 11: Zugewanderte Akademiker_innen (Ariane Schulz und Stefanie).
1. Schlagwortkette Flucht
Migration
Soziale Unterstützung
Minderheit
ANZEIGE DER KETTE Flucht -- Migration -- Soziale Unterstützung -- Minderheit
SWB-Titel-Idn 1743535686
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415541
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434294 Datensatzanfang . Kataloginformation500434294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche