Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutschlands Ölfelder: Eine Stoffgeschichte der Kulturpflanze Raps (1897–2017)

Deutschlands Ölfelder: Eine Stoffgeschichte der Kulturpflanze Raps (1897–2017)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-506-70258-6
Name Waltenberger, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deutschlands Ölfelder
Zusatz zum Titel Eine Stoffgeschichte der Kulturpflanze Raps (1897–2017)
Verlagsort Paderborn
Verlag Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Geschichte der technischen Kultur ; Band 8
Geschichte der technischen Kultur
Band Band 8
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-506-70258-6
ISBN ISBN 978-3-657-70258-9 PDF
Klassifikation 9559
Kurzbeschreibung Was 1897 auf einer kleinen Ostseeinsel seinen Anfang nahm, ist heute allgegenwärtig: als wogende gelbe Felder, als Biosprit und als gesundes Speiseöl. Raps –kaum eine andere Pflanze ist so sehr mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert verwoben. Der Weg der Kulturpflanze führt von der Liebhaberei eines Pflanzenzüchters über die Ersatzstoffkultur in der Zeit der Weltkriege und die Agrarrevolution der Nachkriegszeit bis zum Rapsboom im Zeichen der Energiewende. Zugleich war Raps Teil der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Den modernen Raps gab es als Diskursprodukt, bevor er als pflanzliche Realität existierte. Züchterische Leistungen verbanden sich mit einem Wechselspiel in einem breiten Kreis von Akteuren, der Landwirte und Konsumenten ebenso umfasste wie Wissenschaftler und Agrarpolitiker. Damit zeigt das Buch zugleich Perspektiven einer Stoffgeschichte, die nicht nur an der Oberfläche des Materiellen verharrt.
SWB-Titel-Idn 1741505194
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657702589
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434186 Datensatzanfang . Kataloginformation500434186 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche